3-Edge begleitet als Vertriebspartner des kanadischen Messgeräteherstellers Exfo die Markteinführung des FTB-730 mit dem intelligent Optical-Link-Mapper (iOLM) in Deutschland. iOLM vereinfacht OTDR-Testverfahren durch eine vollautomatische Netzwerkcharakterisierung auf Tastendruck.
Durch die ansteigende Bandbreitennachfrage sind Netzbetreiber gezwungen, die schnelle und weit reichende Installation von FTTH-Strecken fortzusetzen. Um diese Nachfrage zu erfüllen müssen oft neue Techniker eingestellt und geschult werden, was sich direkt auf die Betriebsausgeben auswirkt.
Die iOLM-Lösung soll den Providern helfen, genau diese Kosten zu minimieren, indem man wenig erfahrene Techniker in die Lage versetzt, eine Glasfaserstrecke mit nur einem Tastendruck umfassend zu charakterisieren. Mit der iOLM-Anwendung können Servicetechniker das Leistungspotenzial des OTDR’s beim Aufbau von FTTx-Netzen voll ausschöpfen, heißt es.
„Dank der automatischen Einstellungen und Analysen kann selbst der Neueinsteiger in kürzester Zeit zum Test-Experten werden. Dies hilft Servicetechnikern vor der Aktivierung der Dienste und während der Fehlerdiagnose wiederholte Servicefahrten zu vermeiden. Damit bietet die Anwendung einen Zeitgewinn von 85 Prozent gegenüber den bisherigen OTDR-Test-Methoden“, so die Prognose.