LTE

LTE – Liebling der Massen

29. November 2011, 14:07 Uhr | Eckhart Traber, Lancom
© fotolia.com

In vielen Geschäftsbereichen ist die Anbindung von Standorten an das Internet schon heute nicht mehr verzichtbar – und die Vernetzung wird in den kommenden Jahren noch weiter steigen. Dabei geht es nicht mehr nur um den standortübergreifenden Zugriff auf gemeinsame Daten. LTE erweist sich hier als zuverlässiger Allrounder für viele Lebenslagen.

Der Handel setzt fast flächendeckend auf bargeldlosen Zahlungsverkehr und bindet in Zukunft alle Teilnehmer des Warenflusses in die zentral gesteuerte Lieferkette ein – der Internetzugang wird auch hier zur notwendigen Voraussetzung. Solche unternehmenskritischen Anwendungen können mit einem LTE-Backup unterbrechungsfrei fortgeführt werden, finanzielle Nachteile durch etwaige Störungen der Internetleitung werden verhindert. Fällt die primäre Internetverbindung aus, wird automatisch eine alternative Verbindung ins Internet über LTE aufgebaut und ermöglicht so einen unterbrechungsfreien Internetzugang. Dabei wird LTE zu Beginn Datenraten in einstelligen Megabit-Werten erreichen. Später – je nach Auslastung der Funkzelle – auch im zweistelligen Bereich. Die theoretisch machbaren Übertragungsraten von 100 MBit/s und mehr dürften für LTE-Nutzer noch lange Zeit illusorisch bleiben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. LTE – Liebling der Massen
  2. Konkrete Anwendungsbeispiele
  3. Handel und Filialisten
  4. Bauwesen
  5. Verkehrswesen
  6. Backup-Lösungen und die Entbündelung von Daten und Sprache
  7. Machine-to-Machine-Kommunikation
  8. Anforderungen an LTE-Router
  9. Fazit
  10. Expertenkommentar von Cisco

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

LANCOM Systems GmbH, Cisco Systems GmbH Hallbergmoos

Breitband