Viavi Solutions präsentiert mit dem "Optimeter" ein neues Testgerät zur Prüfung und Wartung von FTTX-Anschlüssen. Der Multifunktionstester soll die Abnahme und Wartung von Glasfaseranschlüssen beschleunigen.
Netzwerkspezialist Viavi Solutions stellt mit dem Optimeter einen neuen Netzwerktester zur Abnahme und Wartung von Glasfaseranschlüssen vor. Das All-in-One-Tool vereine laut Hersteller mehrere Testfunktionen zur Kabel- und Leistungsvalidierung in einem Gerät und ermögliche durch vorkonfigurierte Messabläufe eine fehlerfreie Bedienung unabhängig vom individuellen Kenntnisstand. Damit stehe Diensteanbietern und Servicetechnikern ab sofort eine Lösung zur Verfügung, welche die erforderlichen Tests zur Aktivierung von Netzwerkdiensten beschleunigt und die Erfolgsraten bei der Inbetriebnahme von FTTX-Anschlüssen insgesamt deutlich steigert.
Erhöhter Bandbreitenbedarf
Das Viavi Optimeter wurde laut Unternehmen als Antwort auf den weltweit rasant steigenden Bandbreitenbedarf und die wachsende Nachfrage nach unkomplizierten Glasfaser-Zertifizierungswerkzeugen entwickelt. Das portable Multifunktions-Feldtestgerät kombiniere die Kabelvalidierung und Steckerinspektion mit GPON/XG(S)-PON-Leistungsmessungen und kann dadurch gleich mehrere Einzelgeräte ersetzen. Auf diese Weise werde der Aufwand der Messungen und der Umfang des notwendigen Equipments deutlich reduziert. Das Optimeter kann zudem auch von Berufseinsteigern genutzt werden: Per Tastendruck startet das Gerät automatisierte Testabläufe, die in weniger als einer Minute Testresultate liefern und Fehlerquellen identifizieren. Die Diensteaktivierung und Fehlerbehebung könne somit während eines einzigen Vor-Ort-Termins vollständig abgeschlossen werden, was zusätzliche Kosten durch Wiederholungseinsätze und kundenseitige Unzufriedenheit durch verzögerte Aktivierungsprozesse vermeide.
„Die Nachfrage nach PON/FTTH-Diensten ist derzeit sehr hoch. Dadurch geraten Techniker häufig unter Zeitdruck, und neu installierte Anschlüsse werden oftmals gar nicht oder nur minimal getestet. In 20 bis 50 Prozent der Fälle kann die korrekte Installation und Aktivierung der Anschlüsse nicht während des ersten Einsatzes beim Kunden abgeschlossen werden. Das führt nicht nur zu Kundenunzufriedenheit, sondern auch zu Umsatzeinbußen", so Kevin Oliver, Vizepräsident und General Manager, Converged Instruments and Virtual Test bei Viavi. „Um den steigenden Wartungskosten und Fehlerraten bei der Diensteaktivierung entgegenzuwirken, hat VIAVI Solutions das Optimeter entwickelt. Das Testgerät unterstützt Techniker bei der Abnahme von Glasfaseranbindungen auf der letzten Meile und stellt sicher, dass alle Messungen bereits während des ersten Installationstermins vollständig und korrekt durchgeführt werden. Auf diese Weise können die Erfolgsraten bei der Montage von FTTX-Anschlüssen verbessert und wiederholte Kundeneinsätze vermieden werden.“