Internetangebote

Nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit

10. Dezember 2021, 6:30 Uhr | Autor: Erik Søe-Pedersen / Redaktion: Diana Künstler
Wi-Fi Homeoffice
© melpomen / 123rf

Schweden zählt zu den am besten ausgebauten Glasfasermärkten in Europa. Hohe Internetgeschwindigkeiten sind flächendeckend verfügbar. Doch das allein löst nicht automatisch die Herausforderungen für Nutzer. Hier kann Wi-Fi 6 seine Vorteile ausspielen, wie sich am Beispiel Teleonor Schweden zeigt.

In Schweden gibt es bereits seit über 20 Jahren Glasfasernetze. Von Beginn an wurde vor allem auch in ländlichen und dünn besiedelten Gebieten der Ausbau vorangetrieben, um auch die Menschen außerhalb der Großstädte mit schnellem Internet zu versorgen. Laut dem „FTTH/B Marktpanorama 2021“ des FTTH Council Europe sind heute über 81 Prozent aller Haushalte an das FTTH-Netz angeschlossen (homes passed). 61,8 Prozent davon nutzen diese Glasfaserverbindung über Verträge mit ihren ISPs (homes connected). Im Europa-Ranking liegt Schweden damit auf Platz vier.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Internet auch im gesamten Zuhause verfügbar machen

Höchstgeschwindigkeiten allein lösen jedoch nicht automatisch die Herausforderungen des drahtlosen Internets für die Verbraucher. Denn hohe Internetgeschwindigkeiten benötigen optimale Bedingungen. Die Performance einer drahtlosen Internetverbindung sinkt, je mehr Geräte datenintensive Anwendungen nutzen und je weiter sich die Geräte vom Router entfernt befinden. Die zunehmende Nutzung von Remote Work, Streaming und Gaming durch mehrere Nutzer gleichzeitig lassen die Anforderungen an die drahtlosen Netzwerke wachsen. Es geht nicht mehr nur darum, einzelne Haushalte mit höheren Geschwindigkeiten zu versorgen, sondern sicherzustellen, dass die bereitgestellte Geschwindigkeit auch im gesamten Zuhause zuverlässig für alle Nutzer gleichzeitig verfügbar ist. Die Schlüsseltechnologie dafür gibt es bereits: Wi-Fi 6 ist seinem Vorgänger Wi-Fi 5 in Geschwindigkeit, Reichweite und auch Stabilität überlegen. Dies gilt insbesondere in Umgebungen mit einer hohen Dichte an WLAN-fähigen Geräten. Wi-Fi 6 sorgt außerdem für eine zuverlässigere Netzwerkverbindung, da größere Datenströme gleichzeitig verarbeitet werden können. Die Voraussetzung ist, dass Router dieses Potenzial auch abrufen können.

Wi-Fi 6-Router sind in der Regel in der Lage, bis zu sechsmal mehr Geschwindigkeit zu liefern als typische Wi-Fi 5-Router. Besondere Anforderungen für die In-Home-Abdeckung ergeben sich aber vor allem daraus, wie Verbraucher das Internet heute nutzen. Mit 8x8-Antennen, also acht Antennen zum Senden und acht Antennen zum Empfangen, bieten Wi-Fi 6-Router eine verbesserte Stabilität und größere Reichweite als Standard Wi-Fi 5-Router, die in der Regel mit maximal 4x4-Antennen arbeiten. Damit Verbraucher von diesen Vorteilen profitieren können, ist die Produktstrategie der Anbieter umso relevanter.

In Schweden sind Internetverbindungen mit 1 GBit/s die Grundvoraussetzung und schon für 20 bis 30 Euro im Monat erhältlich. Somit sind, anders als in Deutschland, die angebotenen Geschwindigkeiten nicht mehr das entscheidende Argument für Verbraucher. Vielmehr rückt der Preis in den Vordergrund. Billiganbieter setzen auf gleiche Geschwindigkeiten zu immer niedrigeren Kosten und sparen dafür bei Hardware und Reichweite. Telenor Schweden, Teil der internationalen Telenor Group mit Hauptsitz in Norwegen, ist einer der ersten Anbieter, der sich bewusst dazu entschieden hat, sein Geschäft in eine andere Richtung zu entwickeln. Anstatt der reinen Geschwindigkeit möchte man WLAN-Performance und Kundenzufriedenheit in den Fokus der Produktstrategie rücken.

Hintergrund: Telenor Schweden
Als Anfang der 2000er-Jahre der Glasfaserausbau in Schweden Fahrt aufnahm, stellte sich die Telenor Group mit der internen Marke Bredbandsbolaget (The Broadband Company) als Anbieter von Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen für Privathaushalte und Unternehmen unter Verwendung von Glasfaser auf. Mitte 2018 fusionierte Telenor Schweden mit dem Internet Service Provider (ISP) Bredbandsbolaget und richtete seine Marktposition neu aus. Anstatt auf reine Geschwindigkeit zu setzen, positionierte sich das Unternehmen über Stabilität und Reichweite. Damit einher geht auch eine neue Produktphilosophie. Mit Hersteller „Icotera“ hat Telenor Schweden schlussendlich einen eigenen High-End Wi-Fi 6 -Router entwickelt. Der Router mit 8x8 5-GHz-Antennen liefert dabei neben der Hochgeschwindigkeitsverbindung eine Abdeckung in jedem Raum des Haushalts, ohne dabei Repeater oder Mesh-Technologie zu benötigen. Telenor Schweden ist derzeit der einzige Anbieter, der diese Wi-Fi 6-Technologie verwendet.

 


  1. Nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit
  2. Glasfaser in Deutschland

Verwandte Artikel

Icotera A/S, Telenor Connexion, Telenot Electronic GmbH Entwicklung

Breitband