CCW 2020

Business für die Ohren

29. Januar 2020, 13:05 Uhr | Cornelia Meier
Mann im Anzug mit Headset und Smartphone
© Jabra

Digitale Headsets, intelligente Videokonferenz-Technik und True-Wireless-Kopfhörer: Auf der CCW in Berlin stellt Jabra von 2. bis 4. März 2020 sein Portfolio an Contact-Center- und Office-Lösungen vor.

Mit “Jabra PanaCast” bietet der Hersteller und Entwickler von Kommunikations-, Sound- und Video-Lösungen die – nach eigener Aussage – weltweit erste intelligente Panorama-4K-Plug-and-Play-Videolösung. Mit drei 13-Megapixel-Kameras liefert sie in Konferenzen eine 180-Grad-Sicht, die jeden Teilnehmer im Raum in Echtzeit gleichberechtigt zeigt. Das sorgt für ein natürliches, uneingeschränktes Sichtfeld.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Call-Analytik für gute Gespräche

Auf der CCW 2020 zeigt Jabra außerdem das “Jabra Engage 50”. Für klare Gespräche setzt das schnurgebundene Headset auf Super-Breitband (100 bis 11.500 Hz). Ein in die Hörmuschel integrierter Prozessorchip analysiert laufende Anrufe und Live-Hinweise auf dem Bildschirm informieren Nutzer darüber, wenn der Mikrofonarm nicht optimal positioniert ist. Über die Call-Analytik können IT-Verantwortliche darüber hinaus Fehlfunktionen erkennen, das Lärmbelastungsniveau einsehen oder Sprachanalysen durchführen. Zeigen Messwerte, dass Hintergrundgeräusche in bestimmten Bereichen oder im Tagesverlauf die Grenzwerte überschreiten, lassen sich datengestützte Entscheidungen zur Lärmreduzierung treffen.

Komfort für Mobile Worker

Für Mitarbeiter, die auch von unterwegs erreichbar sein müssen, bietet Jabra neue schnurlose und True-Wireless-Lösungen. Der In-Ear-Kopfhörer “Evolve 65e” mit weichem Nackenbügel soll mit einer Akkuladung auf acht Stunden Sprechzeit kommen. Das eingebaute Busylight zeigt an, dass der Nutzer beschäftigt ist, und dient damit als “Bitte nicht stören“-Signal.

Die True-Wireless-Kopfhörer “Evolve 65t” lassen sich sowohl mit dem Laptop über den mitgelieferten USB-Adapter Link 370 als auch mit dem Smartphone verbinden. Ihr Laufzeit liegt bei fünf Stunden mit einer Aufladung und bei bis zu 15 Stunden über die mitgelieferte mobile Ladestation. Die Schnellladefunktion ermöglicht 1,5 Stunden zusätzlichen Gebrauch bei nur 15 Minuten Ladedauer. Auf Knopfdruck schalten Anwender mit der Mithör (HearThrough)-Funktion Umgebungsgeräusche hinzu. Ebenfalls auf Knopfdruck haben sie unterwegs per Sprachbefehl Zugriff auf digitale Assistenten ihrer Wahl.

 

Jabra auf der CCW 2020: Halle 2, Stand C12/C14 | Live Call Center, Halle 4


Verwandte Artikel

Management Circle AG, Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Call- und Contact-Center