Attensity Respond bietet jetzt auch visuelle Unterstützung beim Kundengespräch durch die Co-Browsing-Lösung des Spezialisten "synchronite". Gemeinsam mit dem Kundenbetreuer kann der Kunde oder Kaufinteressierte auf Wunsch leichter, schneller und überzeugender am Telefon oder im Chat mit der Unterstützung des zusätzlichen Kanals Internet seine Fragen klären oder sich die Vorzüge neuer Produkte darstellen lassen.
Bei der Live-Beratungskomponente teilen sich Kunde und Kundenservice-Betreuer eine gemeinsame Ansicht der Website im Webbrowser. Dazu klickt der Kunde oder Kaufinteressierte lediglich einen zugesendeten Link oder einen entsprechenden Button auf der Website an. Für das Starten der Lösung ist weder ein Download noch eine Installation oder Konfiguration notwendig.
Positives Service-Erlebnis mit nur wenigen Klicks
Kunde und Kundenbetreuer können so sofort und unkompliziert gemeinsam Schritt für Schritt die wichtigen Fragen auch zu komplexen Produkten und Dienstleistungen wie zum Beispiel Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen klären; sie können ebenfalls schnell und direkt gemeinsam Antrags- und Anmeldeformulare oder Fragebögen ausfüllen. Die Co-Browsing-Lösung von Synchronite soll dabei alle Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz erfüllen. Im Gegensatz zu vielen Screen-Sharing-Lösungen wird nur das aktive Browser-Fenster übertragen und nicht der gesamte Bildschirminhalt, sodass auf das Dateisystem kein Zugriff besteht. Alle Daten werden im Bedarfsfall einer Übertragung verschlüsselt.
Das Zusammenspiel zwischen Attensity Respond und der Synchronite-Lösung ist einfach. Die Co-Browsing-Aktivitäten werden automatisch in der Kontakthistorie dokumentiert. Darüber hinaus können Contact-Center die bewährten Leistungsstärken von Attensity Respond wie die reibungslose medienübergreifende Verarbeitung aller Kommunikationskanäle, die exakte Kategorisierung und Textanalyse mit Hilfe modernster semantischer und linguistischer Technologien, die automatische Beantwortung oder interaktive Unterstützung mit Beantwortungsvorschlägen, das individuelle Workflow-Management und das professionelle Reporting nutzen.