Das Kölner Softwareunternehmen Userlike stellt allen Kunden einen Zugang zur offiziellen WhatsApp Business API zur Verfügung – unabhängig von der Unternehmensgröße. Bisher war diese nur für Großkunden nutzbar.
Neben den sozialen Netzwerken sind Messenger die beliebtesten Apps weltweit und WhatsApp führt die Statistik der Messenger Dienste mit großem Vorsprung an. Viele Unternehmen nutzen ihn daher, um Beziehungen zu Bestandskunden aufrechtzuerhalten und neue Kunden zu gewinnen. Weil immer mehr Start-ups mit modernen Services sowie mit nutzerfreundlichen Apps ganze Industrien umwälzen und daher mit traditionellen Unternehmen konkurrieren, ist WhatsApp inzwischen zum neuen Wettbewerbsvorsprung geworden. So verzeichnete Userlike in den letzten Monaten eine stark erhöhte Kundennachfrage nach seiner professionellen Software für die Nutzung von WhatsApp. Mit der offiziellen API kann – im Gegensatz zur App – ein professioneller, skalierbarer und datenschutzkonformer Kundenservice gewährleistet werden.
Bisher waren kleine Unternehmen bei WhatsApp auf die für Konsumenten gedachte App beziehungsweise die Business App angewiesen. Beide Varianten sind jedoch nicht nur mit hohen datenschutzrechtlichen Risiken verbunden, sondern ohne Verwaltungs-, Effizienz- und Dokumentationsfunktionen ohnehin nicht für einen professionellen Kundenservice geeignet. All diese Funktionen bietet die skalierbare Software von Userlike, darüber hinaus werden die Ende-zu-Ende verschlüsselten Chats auf deutschen Servern gespeichert. Darüber hinaus können auch Chatbots problemlos für WhatsApp genutzt werden. Userlike öffnet nicht nur die API für alle Kunden, sondern gewährt auch eine unlimitierte Anzahl an Konversationen und „Monthly Active Usern“.
„Unsere Vision ist es, dass jedes Unternehmen seinen Endkunden moderne Kommunikationskanäle anbieten kann. Denn das macht für uns einen guten Kundenservice aus. Es zeichnet sich deutlich ab, dass Messaging auch für Unternehmen ganz klar der Kommunikationskanal der Zukunft sein wird. Nicht umsonst setzen bereits viele weltweit führende Unternehmen und große Marken auf eine Kommunikation per WhatsApp“, so Timoor Taufig. Der Kölner Software- und Messaging-Spezialist baut konsequent die Anzahl der verfügbaren Kanäle aus. So wurde erst kürzlich eine Partnerschaft mit dem sicheren Schweizer Messaging-Dienst Threema verkündet.