Jubliäum

20 Jahre Datev-Datenwolke

19. Oktober 2022, 16:00 Uhr | Sabine Narloch
Datev
© Datev eG

Vor 20 Jahren startete der Software-Anbieter Datev sein Angebot aus der Datev-Cloud: „Datevasp“ ermöglichte es Kunden, dass sie sich nicht selbst mit Aktualisierungen beschäftigen mussten.

Datev-Anwendungen kommen in Unternehmen, Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzleien zum Einsatz; das Software-Unternehmen zählt laut eigenen Angaben etwa 141.00 AnwenderInnen in rund 15.100 Firmen als Kunden.

Anfang der 2000er Jahre äußerten NutzerInnen den Wunsch, sich von der IT-Administration und von Hardware-Investitionen befreien zu wollen. Die Entwicklungen in der Netzwerktechnik ermöglichten es demnach, die individuellen Anwendungen im so genannten Application Service Providing (ASP) im Datev-Rechenzentrum zu betreiben.

So beinhalte Datevasp als Komplettlösung Dienstleistungen von der Bereitstellung der Server und des Betriebssystems bis hin zum Management der IT-Infrastruktur. Auch Wartung und Administration der Server sowie das Einspielen der Software-Uptdates und Datensicherung gehöre dazu. Seit 2018 können NutzerInnen auch orts- und zeitunabhängig von jedem Endgerät aus auf ihr ASP-System zugreifen. Die Datevasp-Sitzung werde dabei über den Browser aufgerufen. Statt eigene Serverstrukturen im Unternehmen oder in der Steuerberatungskanzlei aufbauen zu müssen, konnten AnwenderInnen die gehostete IT-Infrastruktur nutzen.

Rund 40.000 Anwender in etwa 1.500 Unternehmen und Kanzleien nutzen demnach Datevasp, rund 75.000 Nutzer in über 7.200 weiteren Unternehmen und Kanzleien greifen mit einer Partnerasp-Lösung auf ihre Software zu. Das bedeutet, die Hardware steht ebenfalls im Datev-Rechenzentrum, wird aber von einem Datev Solution Partner im Auftrag des Kunden betrieben.

Im Cloud-Angebot der Datev ordnen sich die ASP-Lösungen laut Unternehmensangaben in die Kategorie Cloud-Sourcing ein, in der die Produkte und Dienstleistungen zur Auslagerung von Software und IT in das Datev-Rechenzentrum zusammengefasst sind.

Eine weitere Säule bilden die Cloud-Services, die über Schnittstellen vor allem einen durchgängigen Datenaustausch mit Anwendungen anderer Anbieter ermöglichen sollen. Darüber hinaus gebe es ein wachsendes Angbot an nativen Cloud-Anwendungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Datev eG

Cloud