So gut wie alle virtuellen TK-Anlagen bieten Call-Center-Funktionen – sei es integriert oder auch zusätzlich buchbar. Die IP-Centrex-Anbieter und ihre entsprechenden Lösungen im Überblick.
Charakteristisch für virtuelle Telefonanlagen sind standortübergreifende Funktionen und ihre einfache Bedienung, auch wenn viele Unternehmen sich noch davor scheuen, die Verwaltung eines so wichtigen Kommunikationsmittels komplett an einen externen Dienstleister abzugeben. Ein entscheidendens Leistungsmerkmal von IP-Centrex-Anlagen, um das es im Folgenden gehen soll, ist die Möglichkeit der Call-Center-Integration. Alle Dienstleister bieten in unterschiedlichem Leistungsumfang mittlerweile Call-Center-Funktionen an. Grund genug, auf dieses Feature in unserer IP-Centrex-Serie näher einzugehen.
Aufgabenstellung
Folgender Anwendungsfall wurde den IP-Centrex-Anbietern vorgelegt: Bei Show & Funk soll ein firmeneigenes Call-Center eingerichtet werden, um den steigenden Kundenanfragen gerecht zu werden. Welche Möglichkeiten bietet hier die virtuelle TK-Anlage? Wie lassen sich CRM- und ERP-Datenbestände anbinden? (Stichwort: Call-Center-Integration, Metadirectory)