Gemeinschafts-Studie mit Bitkom

Big Data-Standort Deutschland

25. Juli 2016, 11:42 Uhr | Markus Kien
Dr. Bernhard Rohleder Hauptgeschäftsführer des Bitkom: "Interessenten aus der Wirtschaft finden in der Publikation Anregungen für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Informationen zu potenziellen Partnern für Big Data-Projekte."
© Bitkom

Das Kompendium "Germany – Excellence in Big Data" von Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Forum und Germany Trade & Invest soll die Kompetenz der Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland zum Thema Big Data international präsentieren.

“Big Data ist eine Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation der Wirtschaft”, so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zur Motivation für die Untersuchung. “Die Fähigkeit zur Gewinnung und Auswertung von Daten entwickelt sich zu einem strategischen Erfolgsfaktor von Unternehmen.”

Die englischsprachige Publikation gibt einen Überblick über die Big Data-Aktivitäten von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Mit seiner starken wirtschaftlichen Basis im produzierenden Gewerbe, im Handel oder in der Logistik verfüge Deutschland über beste Voraussetzungen, um im internationalen Wettbewerb ein führender Standort für datenorientierte Geschäftsmodelle zu werden, heißt es.

Laut einer Studie von Bitkom Research und KPMG nutzt bereits gut ein Drittel (35 Prozent) der Unternehmen in Deutschland Big Data für die Auswertung großer Datenmengen. Das neue Kompendium beschreibt, wie mehr als 40 Anwender Big Data konkret nutzen, darunter sind Projekte zur Beobachtung von Nachfrageveränderungen bei Beiersdorf, zum Real Time Tracking von Lieferungen beim Paketdienst DPD oder zur Entwicklung datenbasierter Testsysteme für Fahrzeugkomponenten bei Mercedes AMG.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Big Data-Standort Deutschland
  2. Partner für Big Data-Projekte

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

BITKOM e. V.

Matchmaker+