Um vernetzte Dinge mit einer IT-Landschaft zu koppeln, sind Plattformen unverzichtbar. Und dank entsprechender IoT-Dienste wird aus dem abstrakten Begriff ein realer Use Case. Doch welche Lösungen sind zielführend? Wählen Sie Ihre Favoriten in der Kategorie "IoT-Dienste/-Plattformen".
Die zunehmende Vernetzung “intelligenter” Devices hält Einzug in die deutsche Industrie und Wirtschaft. Doch für die erfolgreiche Umsetzung von IoT-Projekten benötigen Unternehmen skalierbare Plattformen, die Geräte und Sensoren vernetzen sowie Informationen erfassen und analysieren. Denn für den automatisierten Informationsaustausch zwischen Endgeräten oder mit einer zentralen Leitstelle, oder für die Fernüberwachung oder Fernwartung braucht es IoT-Plattformen als Enabler. Und dank entsprechender IoT-Dienste wird aus dem abstrakten Begriff ein realer Use Case.
Doch welche Lösungen sind zielführend? Welche Dienste und Plattformen für das Internet der Dinge favorisieren Sie? Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab und gewinnen Sie einen der attraktiven Preise. Für die Kommunikation via Twitter können Sie den Hashtag #itkprodukt20 nutzen.
Die funkschau-Leserwahl zu den ITK-Produkten des Jahres endet am 20. September 2020. Die Sieger werden anschließend in der Printausgabe der funkschau und auf funkschau.de vorgestellt.
Die nominierten Produkte finden Sie in der Bilderstrecke: