DTM stellt mit der „Greenbox“ ein neues Angebot vor, um den Bau von Rechenzentren besser planen zu können. Das Unternehmen will das Datacenter zuerst samt Belüftung, Kühlung sowie Zutrittskontrollen simulieren – und dieses anschließend via VR-Brille begehbar machen.
Die DTM Group will mit ihrem neu vorgestellten Angebot “Greebox” Rundgänge in virtuellen Rechenzentren ermöglichen. Zu diesem Zweck simuliert das Unternehmen die geplante Infrastruktur unter anderem inklusive Belüftungs- und Kühlszenarien sowie Zutrittskontrollen und Code-Eingabe. Anschließend ist ein Rundgang durch das simulierte Datacenter via VR-Brille innerhalb der 2,5 mal 2,5 Meter messenden Greenbox möglich.
“Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren zeigt, dass sich geplante Dimensionen in 3D wesentlich besser begreifen lassen, als in einem Modell oder gar auf einem Plan”, erklärt Jan Moll, Geschäftsführer bei DTM. “Durch eine originalgetreue virtuelle Darstellung des gewünschten Datacenters können IT-Verantwortliche beispielsweise auch sehen, wie viel Platz ihnen zum Arbeiten bleibt oder welche Arbeitsschritte optimiert werden können.”
DTM setzt dabei auf die VR-Brille HTC Vive, die ein Sichtfeld von 110 Grad auf das simulierte Rechenzentrum ermöglicht. Unter anderem ist die Greenbox auf dem DTM Netforum am 18. und 19. September 2019 in Meckenbeuren zu sehen. Wer das Angebot bereits zuvor testen will, findet DTM auf der automatedDC 2019 am 9. April in Mainz.