Hewlett Packard Enterprise hat die Übernahme der italienischen Firma Athonet bekanntgegeben. Mit diesem Zug wolle HPE sein Private-5G-Geschäft stärken. Mit dem Abschluss der Übernahme werde zum dritten Quartal gerechnet.
Mit Athonet übernimmt Hewlett Packard Enterprise ein Unternehmen, das laut Unternehmensangaben seit rund 15 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von 4G- und 5G-Mobilfunk-Kernlösungen habe. Das Unternehmen mit Sitz im italienischen Vicenza habe in der Vergangenheit Installationen in verschiedenen Bereichen vorgenommen, beispielsweise in Krankenhäusern, Flughäfen, Versorgungsunternehmen oder Behörden.
Die Integration der Athonet-Software in HPEs Telko- und HPE-Aruba-Portfolios solle demnach unter anderem private 5G-Installationen beschleunigen sowie private Netze verbessern, bei denen die Kapazität von WLAN mit der Reichweite und Mobilität von 5G kombiniert werde. Die Athonet-Software baue auf den bestehenden privaten 5G-Lösungen auf, die private 4G- und 5G-Netze unterstützen und relevante Orchestrierungs- und Automatisierungsfunktionen umfassen. Dadurch sollen sich neue B2B-Services lancieren lassen.
„Mit der Übernahme von Athonet verfügt HPE jetzt über eines der umfassendsten Private-5G- und WLAN-Portfolios für Telko- und Unternehmenskunden – und wir werden es als Service über HPE GreenLake anbieten“, sagt Tom Craig, Vice President und General Manager der Communications Technology Group bei HPE.
Die Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake soll private 5G-Angebote von Athonet umfassen, die alle Kosten für WLAN und privates 5G in einem monatlichen Abonnement zusammenfassen.
Der Abschluss der Übernahme werde zu Beginn des dritten Quartals des HPE-Geschäftsjahres 2023 erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und anderer üblicher Abschlussbedingungen.