Schroff: Überwachung des Datacenters

Intelligentes Monitoring der IT-Infrastruktur

9. März 2011, 12:57 Uhr | Ralf Ladner
Monitoring-Modul für Luft/Wasser-Wärmetauscher (LHX)
Monitoring-Modul für Luft/Wasser-Wärmetauscher (LHX)
© Schroff

Kritische Parameter überwachen und die grundlegenden Anforderungen an den Betrieb von Datacentern sicher stellen, verspricht Schroff mit ihrem neuen Monitoring-Modul.

Technische Verbesserungen und höhere Packungsdichte der Server sowie verstärkte Auslastung bestehender Rechenzentrums-Kapazitäten haben zu einer deutlichen Erhöhung der Wärmeentwicklung geführt. Dafür bietet Schroff nun neue Monitoring-Module, die den Rechenzentrumsbetreiber dabei unterstützen kritische Parameter zu überwachen.

Ein Baustein ist ein erweitertes Programm an messbare Steckdosenleisten, denn, um die Effizienz eines Rechenzentrums zu bewerten und vor allem zu optimieren, muss eine Messung von Stromdaten erfolgen. So lassen sich Energiebilanzen und Kennzahlen wie der PUE (Power-Usage-Effectiveness) zum Vergleich mit anderen Datacentern ermitteln. Angefangen bei Steckdosenleisten mit einem lokalen Display bietet Schroff IP-fähige Leisten mit Strommessung auf Phasen und Ausgangsebene. Mit einer Messgenauigkeit von +/- 1 Prozemt und der zusätzlich zur Strommessung verfügbaren Messungen von Spannung, Schein- und Wirkleistung bieten diese Steckdosenleisten eine optimale Datenbasis. Eine Bedienoberfläche im HTML-Format sorgt für eine komfortable Bedienung und Datenansicht. Selbstverständlich können die Daten per SNMP übertragen werden. Eine zusätzliche Power-Management-Software ermöglicht das Erstellen von Berichten auf Knopfdruck.

Mit der neuen Überwachungseinheit für Schränke mit Luft/Wasser-Wärmetauscher (LHX) bietet Schroff zusätzliche Monitoring-Funktionen, um zum Beispiel Lüfterdrehzahl, Wassertemperatur und Luftaustrittstemperatur zu überwachen.

Durch zusätzliche Umgebungssensoren (z.B. für Temperatur, Feuchte, Türkontakt) erhalten die Anwender weitere wichtige Daten. Die Plug- and Play-Sensoren werden an den Steckdosenleisten oder den LHX Monitoring Einheiten angeschlossen.

Bei den Monitoring-Modulen wurde zudem auf Zugriffssicherheit geachtet: Zur Authentifizierung stehen Active-Directory, LDAP und RADIUS zur Verfügung. Zusätzliche Sicherheitsfeatures sind SSH, HTTPS, ACL, starke Passwörter, Zertifikate sowie 256-Bit-AES-Verschlüsselung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Intelligentes Monitoring der IT-Infrastruktur
  2. Zentrale Softwareplattform im Datacenter

Matchmaker+