Kritische Enterprise-Applikationen zu vergleichben, zu optimieren und Fehler aufzuspüren, dazu dient der WAN-Emulator von Apposite Technologies. Die Netropy Emulation-Engine stellt fundierte Informationen bezüglich der Leistungsfähigkeit von Anwendungen, Infrastrukturinvestitionen und Netzwerkoptimierung zu Verfügung.
Die Geschwindigkeit von Applikationen hängt nicht nur von der verfügbaren Bandbreite zwischen Rechenzentrum und entfernten Benutzern ab. Entscheidend sind auch Latenzzeiten, Jitter (Phasenrauschen), Paketverluste und die Auslastung der Netze. Mit der zunehmenden Zentralisierung der Unternehmensnetze und der steigenden Nutzung von Web 2.0 oder Cloud-basierenden Ansätzen, müssen IT-Manager und Netzwerkadministratoren in die Lage versetzt werden, die Qualität und Verfügbarkeit von Applikationen im Vorfeld zu sichern.
Die Filter- und Emulationsmöglichkeiten von Netropy gestatten dem Anwender:
„Durch schmerzvolle Erfahrung mussten IT Abteilungen feststellen, dass zentralisierte Applikationen hervorragend im Campus-Netz funktionieren, aber in entfernteren Lokationen oft extrem schlecht, wenn überhaupt, nutzbar waren“, meint DC Palter, President bei Apposite Technologies. Er ergänzt: “Mit Netropy geben wir der IT ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie die Applikation so sehen können, wie die Benutzer – egal wo auf der Welt sich diese befinden.“
Thomas Fink, Managing Director bei Digital Hands betont: „Mit den Netropy Produkten hat Apposite die bewährte Linktropy Produktfamilie sinnvoll „nach oben“ ergänzt. Sie wurde um sinnvolle Features erweitert ohne das Produkt zu überladen. Es gilt nach wie vor das Firmenmotto „WAN Emulation made easy“. Die Produktnutzung wird hingegen für unsere Kunden in ganz Europa noch effektiver möglich gemacht.“