Seagate bietet mit der "Lyve Cloud" eine Storage-as-a-Service-Plattform. Diese dient dazu, die enorm wachsenden Datenmengen zu speichern, zu aktivieren und zu verwalten. Seagate kooperiert hierfür mit dem Anbieter von digitalen Infrastrukturen Equinix.
Seagate, ein Anbieter von Datenspeicher- und Datenmanagementlösungen, hat seine neue Storage-as-a-Service-Plattform (STaaS-Plattform) "Lyve Cloud" präsentiert. Die S3-kompatible, reine Storage-Cloud ermöglicht, große Datenmengen durchgängig zu speichern und zu aktivieren. Die "Lyve Cloud" ist als einfacher, zuverlässiger und effizienter Service konzipiert, der es Unternehmen ermöglichen soll, den Wert ihrer gesamten unstrukturierten Datenmengen zu erschließen. Seagate arbeitet mit Equinix, einem Anbieter digitaler Infrastrukturen, zusammen, um "Lyve Cloud" einer breiten Nutzerbasis zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit bietet umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten für zusätzliche Cloud-Dienste und eine geografische Expansion.
Durch die unmittelbare Nähe der "Lyve Cloud"-Infrastruktur zur On-demand-Lösung "Equinix Metal" innerhalb der "Equinix International Business Exchange"-Rechenzentren profitieren NutzerInnen von der Skalierbarkeit und Effizienz eines Object-Storage-as-a-Service am Metro-Edge, den Knotenpunkten in strategisch gelegenen Metropolregionen. Gleichzeitig können sie "Equinix Fabric" zur Verbindung von Datenquellen mit einer Vielzahl von Edge- und Cloud-basierten Anwendungen für hybride und Multi-Cloud-Architekturen einsetzen. Die Bereitstellung der "Lyve Cloud"-Infrastruktur in Metro-Edge-Rechenzentren sorgt zudem für eine geringere Latenz, da die Daten näher am Ort ihrer Erzeugung gespeichert und verarbeitet werden.
"Indem wir unsere fortschrittliche HDD-Massenspeichertechnologie mit unserer Branchen-Expertise verknüpfen, wollen wir für unsere Kunden die Aktivierung ihrer Daten und die damit verbundene Wertschöpfung vereinfachen", sagt Ravi Naik, Executive Vice President Storage Services und Chief Information Officer bei Seagate. "Bislang bleiben laut dem ‚Rethink Data‘-Report von Seagate etwa 68 Prozent der Unternehmensdaten ungenutzt. Mit Lyve Cloud erhalten Unternehmen eine zuverlässige und kosteneffiziente Cloud-Speicherlösung am Metro-Edge, also näher an dem Ort, an dem die Daten erzeugt werden. Dadurch können sie ihre Daten sicher und effizient speichern und aktivieren."
Eric Schwartz, Chief Strategy Officer von Equinix, sagt: "Indem Unternehmen die Synergie zwischen Lyve Cloud und der Equinix-Plattform nutzen, können sie auf eine optimierte, kostengünstige Objektspeichermöglichkeit für ihre Cloud zurückgreifen. Die Lage von Equinix am Metro-Edge ermöglicht Lyve Cloud zudem, Anwendungsfälle zu adressieren, die eine Datenspeicherung und -aktivierung erfordern. So lassen sich Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigen wie zum Beispiel die Möglichkeit zur Disaster Recovery, Hybrid- und Multi-Cloud, Speicher für Bare-Metal-Services sowie Anwendungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen."
Mit dem "Lyve Cloud"-Angebot bietet Seagate NutzerInnen nicht nur umfassenden Datenschutz, sondern verzichtet auch auf einen Lock-In und Datenzugriffsgebühren. Dadurch behalten Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten und können gleichzeitig ihre Gesamtbetriebskosten für das Speichern großer Datenmengen senken. Die Zertifizierungen von "Lyve Cloud" nach ISO 27001 und SOC2 erfüllen die Datensicherheitsanforderungen von Unternehmenskunden und bieten eine permanente Verschlüsselung für alle Daten – unabhängig davon, ob sie gerade genutzt werden oder archiviert sind.
Seagate hat "Lyve Cloud" und seine anderen "Lyve"-Lösungen speziell für die Verwaltung von großen Datenmengen entwickelt. Diese Lösungen, einschließlich modularer Hard- und Software, bilden ein Portfolio, das Datenzugriff, -transport und -management für Unternehmen optimieren kann. "Lyve Cloud" wird zunächst an mehreren Standorten in den USA und künftig auch in anderen Ländern angeboten.