Fünf Fragen, fünf Antworten

Was kann 5G wirklich?

26. Februar 2021, 7:00 Uhr | Autor: Juan Cortijo / Redaktion: Diana Künstler
Mobilfunkantenne
© violetstar - Fotolia

Fast jedes Land hat mittlerweile einen Plan für die Markteinführung von 5G entwickelt. Die Covid-19-Pandemie brachte aufs Tapet, welche Vorteile eine vernetzte Gesellschaft mit sich bringt. Somit stellt sich die Frage: Was wäre, wenn 5G bereits flächendeckend eingeführt und funktionstüchtig wäre?

Mittlerweile hat beinahe jedes Land einen Plan für die Markteinführung von 5G entwickelt. Durch Covid-19 und die dadurch entstandene Pandemie traten die zahlreichen Vorteile einer vernetzen Gesellschaft deutlich zu Tage: Wesentliche Prozesse und Beziehungen konnten aufrechterhalten werden und die notwendige soziale Distanz war durch digitale Zusammenarbeit gewährleistet. Dies galt nicht nur für unser Arbeitsumfeld, sondern auch für die Wirtschaft und unser Privatleben. Deshalb stellt sich die Frage: Was wäre, wenn 5G bereits flächendeckend eingeführt und funktionstüchtig wäre?

1. Wie hilft 5G dabei, unsere Arbeitsfähigkeit aufrecht zu erhalten und zu verbessern?

5G wird erhebliche Auswirkungen auf viele Schlüsselbereiche unseres Lebens haben – neben Bildung, Medizin und Arbeit vor allem auch auf die Wirtschaft. Größere Bandbreiten und niedrigere Latenzzeiten ermöglichen die Echtzeit-Übertragung großer Datenmengen. 5G besitzt deshalb das Potenzial, aus wirtschaftlicher Sicht eine neue industrielle Revolution herbeizuführen –  die Industrie-4.0-Unternehmen werden in der Lage sein, ihr eigenes privates 5G-Netz auf ihrem Firmengelände aufzubauen und damit die Produktion mit IoT-Geräten (IoT = Internet der Dinge/Internet of Things), Robotern und Sensoren in intelligenten Fabriken zu automatisieren. Das führt zur Steigerung der Produktivität, zur Verbesserung der Prozesse und zur Verkürzung der Time-to-Market-Spanne. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf jeden Teil eines Unternehmens, von der Produktion über die Logistik bis hin zum Lieferkettenmanagement, denn 5G ermöglicht es, den Fortschritt und den Lieferstatus in Echtzeit zu verfolgen und so Ausfallzeiten und Wartezeiten zu reduzieren. 5G und Industrie 4.0 sind treibende Kräfte für große Veränderungen. Sie fördern die Vernetzung, dezentralisierte Entscheidungsfindung, kognitive Datenverarbeitung und vieles mehr.

Der Mensch wird im Zuge dieses Wandels die Rolle des Managers, Kontrolleurs und Reparateurs der vernetzten Geräte übernehmen. Das löst ihn los von festen Arbeitsplätzen und ermöglicht gleichzeitig das Arbeiten von Zuhause oder aus größerer Distanz, während die Produktion weiterhin am Laufen gehalten werden kann.

2.  Wie würde 5G die Kommunikation in unserer Arbeit und unserem Leben optimieren?

Das Internet hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, grundlegend verändert, sowohl auf privater als auch auf geschäftlicher Ebene. 5G geht nun noch einen Schritt weiter und ermöglicht eine noch engere Zusammenarbeit ohne merkliche Verzögerungen. Virtueller Unterricht, medizinische Fernuntersuchungen oder Operationen sowie die Übertragung großer Datenmengen sind damit keine Wunschvorstellung mehr. In schwierigen Zeiten ermöglicht es das Internet, in Verbindung zu bleiben, von zuhause zu arbeiten und gleichzeitig Arbeitsprozesse und Produktivität aufrechtzuerhalten.

Die Pandemie, in der wir uns aktuell befinden, hat gezeigt, wie schnell unsere existierenden Kommunikationsstrukturen an ihre Grenzen stoßen, wenn die ganze Welt ihre Aktivitäten in die virtuelle Welt verlagert. 5G wäre eine Lösung, um eine stabile, zuverlässigere Netzwerkverbindung zu gewährleisten. Eine größere Bandbreite und höhere Datenübertragungsraten würden es ermöglichen, Online-Kurse mit einer großen Anzahl von Personen abzuhalten, ganze Fabriken und Unternehmen aus der Ferne zu leiten oder mit Familie und Freunden in Verbindung zu bleiben.

Kurz gesagt, 5G würde es möglich machen, im Notfall zu Hause zu bleiben und trotzdem unser volles Potenzial ausschöpfen zu können. Und das alles, ohne die Arbeitsqualität zu beeinträchtigen oder durch überlastete Server und schlechte Verbindungen ausgebremst zu werden. 5G wird sich auch auf die Lebensweise der Menschen auswirken. Durch 5G vernetzte Smart Cities bieten die Möglichkeit, die Qualität, Leistung und Interaktion mit urbanen Dienstleistungen zu verbessern, sie senken Kosten und Ressourcenverbrauch und fördern den Austausch zwischen BewohnerInnen und Behörden.

Diese Technologie hilft dabei, dass sich Kreativität voll entfalten und Lebensqualität durch neue medizinische, pädagogische und persönliche Entwicklungen verbessern kann.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Was kann 5G wirklich?
  2. Glasfaserverbindungen als Herzstück der 5G-Infrastruktur

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Corning Cable Systems GmbH & Co.KG, Corning Cable Systems GmbH & Co. KG

IntelligenteNetzwerke

Breitband

Matchmaker+