MPS, Nachhaltigkeit und Patente waren die bestimmenden Themen auf der Remanexpo. Letzteres rief auch den Deutschen Zoll auf den Plan.
Die Paperworld, die in der vergangenen Woche in den Frankfurter Messehallen gastierte, bleibt auf Vorjahresniveau: 2.967 Aussteller präsentierten sich auf der Messe für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (2012: 2.963 Aussteller), knapp 88.000 Gäste besuchten die Messe (2012: 83.600 Gäste). Dennoch verschwinden zunehmend Druckergrößen wie HP, Epson, Kyocera oder Brother.
Umso interessanter war ein Besuch der Remanexpo, die an die Paperworld angeschlossene Messe der Alternativ- und Dritthersteller. Der Markt für alternative Hersteller für Druckerverbrauchsmaterial ist hart umkämpft. Die OEM-Hersteller teilen ungern den lukrativen Toner- und Tintenverkauf mit den Drittherstellern. Kürzere Produktzyklen und ausgefeiltere Patente erschweren Unternehmen wie KMP, Pelikan oder Jettec das Umgehen der Patente sowie das Nachbauen von Kartuschen-Chips. Bei asiatischen Newcomern aber auch etablierten Supplies-Herstellern aus Fernost schritt auf der Messe daher der Deutsche Zoll: An 32 Ständen soll er insgesamt 732 gefälschte Artikel beschlagnahmt haben.