Computer Reseller News - Ausgabe 4/2013

CeBIT und der visionäre Sonnenstaat

24. Januar 2013, 17:43 Uhr | Martin Fryba
CRN, Ausgabe 4 ist erschienen

In der neuen CRN: Warum Epson Tinte statt Laser progagiert - Microsoft-Manager im CRN-Gespräch - CRN Extra zu Digital Signage.

Editorial

Das Auto der Zukunft steuert ohne Fahrer, fährt in vernetzten Verkehrsleitsystemen, findet automatisch freie Parkplätze, lädt Sonnenstrom oder gibt als Teil eines gigantischen Stromspeichers Energie ab, wenn es nicht bewegt wird. Mit den technischen Innovationen wandelt sich nicht nur die Art und Weise, wie wir urbane Mobilität leben. Vernetzte Anwendungen werden auch neuen Geschäftsmodellen zum Durchbruch verhelfen: Zeitbasierte Abrechnungssysteme ersetzen klassische Finanzierungen, flexible, intelligente Nutzung löst Kapital bindendes Eigentum ab, am Ende verliert sogar das mit einem Auto verbundene Sozialprestige an Glanz, weil der Markt angesichts des Kollapses wachsender Mega-Städte nicht länger die Individualisierung der Mobilität predigen kann. Leben im Sonnenstaat?

Noch ist es nicht soweit. Allerdings zeigen die großen IT- und CE-Messen erste Lichtblicke, auch wenn die ganz großen Visionen noch fehlen. Immerhin: Die CES in Las Vegas hat viele Beispiele vorgeführt, wie Technologie Mobilität verändern kann. Die kommende CeBIT (5. bis 9. März 2013) knüpft hier nahtlos an und erweitert den Horizont um ITK-Innovationen in weiteren Bereichen und Branchen (mehr Infos hier ). Das Kunstwort Shareconomy beschreibt dabei nicht nur die technologischen Lösungen für heute schon mögliches vernetztes Arbeiten. CeBIT-Chef Frank Pörschmann weist zu Recht darauf hin, dass mit dem Übergang vom Besitzen zum Nutzen, vom Kaufen zum Leihen, ungelöste rechtliche Fragen auftauchen (siehe »Moderner Software/Protektionismus«
CRN-Chefredakteur

  • Inhaltsverzeichnis CRN, Ausgabe 04/2013
  • Print-Heft CRN kostenlos beziehen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+