Harting

Infrastrukturlösungen für IIoT-Netzwerke

19. Februar 2020, 8:30 Uhr | Cornelia Meier
Internet der Dinge, Industrie 4.0
© krunja | Shutterstock.com

Auf der Hannover Messe stellt die Harting Technologiegruppe neue Produkte und smarte Lösungen aus dem Bereich der Industrievernetzung vor. Dabei orientiert man sich am Leitthema der Messe: "Industrial Transformation".

Industrial Ethernet, das durch das Zusammenwachsen von IT-Welt und Automatisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt, kommt, so der Experte für Vebindungstechnik, nicht ohne eine zuverlässige und industrietaugliche Infrastruktur aus. Unter dem Claim “All for Ethernet” widmet man sich bei Harting auf der Hannover Messe daher auch neuen Standards für industrielle Netzwerke.

Nachdem Harting mit “RJ Industrial” die erste industrietaugliche RJ45-Schnittstelle für industrielle Applikationen geschaffen hat und dem eingeschlagenen Weg mit der ix-Industrial-Schnittstelle für bekanntes Multi-Pair-Ethernet gefolgt ist, soll nun der letzte große Schritt folgen. Dieser reicht für Harting vom Ethernet über SPE bis in die Feldebene, um auch die letzten Netzwerkteilnehmer “smart“ an das IIoT anzubinden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

T1-Industrial-Komponenten für IIoT-Infrastrukturen

Die am 23. Januar 2020 veröffentlichte internationale Norm IEC 63171-6 legt den Grundstein für zukünftige IIoT-Netzwerke. Sie bedeutet eine endgültige Einigung auf einen marktübergreifenden Standard für SPE-Infrastruktur und damit Investitionssicherheit auf Anwenderseite.

Zur Hannover Messe präsentiert Harting erstmals Serienteile der T1-Industrial-Schnittstelle in der IP20-Variante in feldkonfektionierbarer Ausführung in AWG 28-22 sowie in umspritzter AWG 28-22 Ausführung. Auch die entsprechende Gerätebuchse für eine genormte SPE-Verbindung ins Gerät wird vorgestellt. Interessierte Geräteentwickler erhalten auf der Messe außerdem Einblick in erste Design-in-Projekte.

Steckverbindungen für modulare Energiespeicher

Han S-Steckverbinder von Harting
“Han S” ist eine sichere Verbindungstechnik für modulare Batteriespeicher. Die kompakten und flexiblen Gehäuse bieten Platz für Kontakte bis 200 A.
© Harting

Neuheiten gibt es auch bei den schweren Steckverbindern. So wird Harting mit “Han S” auf der Messe Verbindungstechnik für modulare Batteriespeicher zeigen. Die kompakten Gehäuse bieten Platz für Kontakte bis 200 A. Das Anbaugehäuse ist frei drehbar. Die Farbgebung Rot für Plus und Schwarz für Minus mit mechanischer Codierung macht die Schnittstellen verwechslungssicher. Das Design von “Han S” hält sich an alle technischen Anforderungen sowie an die Norm UL 4128 für stationäre Energiespeichersysteme. So sind auch die Anwender geschützt.

 

Neue Funktionen für den Han-Konfigurator

Der Han-Konfigurator für industrielle Schnittstellen verfügt ab sofort über eine Customizing-Funktion. Mit ihr kann der Anwender aus dem Konfigurator heraus individuelle Lösungen für Kabeleingänge gestalten und Beschriftungen anbringen. Am Ende der Konfiguration stehen alle designrelevanten Daten zum Download bereit und die passgenaue Lösung kann bestellt werden.

Laut Pressemitteilung sollen so individuelle Schnittstellen auch in kleineren Stückzahlen erschwinglich werden. Außerdem soll sich die Zeit, die für das Design eines Neuprodukts und die automatische Qualitätsprüfung des Entwurfs benötigt wird, verkürzen. Weitere Customizing-Funktionen für den Konfigurator sind bereits in Planung.

Harting auf der Hannover Messe: Halle 12, Stand D03


Verwandte Artikel

HARTING AG & Co. KG, HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

IoT