AWS und Blackberry werden Partner

Software-Plattform für vernetzte Fahrzeuge

22. Januar 2020, 13:55 Uhr | Cornelia Meier
metamorworks/stock.adobe.com
© metamorworks/stock.adobe.com

Blackberry und Amazon Web Services stellen gemeinsam eine vernetzte Fahrzeugsoftware-Plattform für Anwendungen im Auto zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe sollen Automobilhersteller sicher auf Daten von Fahrzeugsensoren zugreifen und Softwareanwendungen für autonome Anwendungen erstellen können.

Die vernetzte Fahrzeugsoftware-Plattform kombiniert das Echtzeitbetriebssystems “QNX” von Blackberry mit den IoT-Services von Amazon Web Services (AWS). Die QNX-Software ermöglicht es Automobilhersteller eine gemeinsame Software-Plattform für fahrzeuginterne Systeme wie Gateways, TCUs, Motorsteuerungen, digitale Cockpits und neue Domain-Controller zu entwickeln und zu betreiben. Über die AWS-Funktionen greifen Softwareentwickler zudem auf Fahrzeugsensordaten zu, um Software-Anwendungen und Machine-Learning-Modelle zu erstellen und diese im Fahrzeug bereitzustellen.

Ziel der AWS-gestützten Blackberry-Plattform ist es, Automobilhersteller dabei zu unterstützen, neuartige vernetzte Fahrzeugdienste wie Cockpit-Personalisierungen oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) schneller in den Markt einzuführen. Autohersteller können die Plattform außerdem für neue softwarezentrierte Elektroautos und autonome Plattformen nutzen, um zentrale Funktionen wie die kontinuierliche Überwachung und Vorhersage der Lebensdauer von Antriebsbatterien und die Verwaltung von Fahrzeug-Subsystemen zu ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich Garantiekosten kontrollieren, Sicherheitsupdates und nahtlose Aktualisierungen von Softwarefunktionen bereitstellen und zugleich die Monetarisierung von Fahrzeugdaten vorantreiben, ohne die Kontrolle über den Datenzugriff zu vernachlässigen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Amazon Web Services, Blackberry

IoT