Arcserve und StorageCraft haben eine verbindliche Vereinbarung für eine Fusion unterschrieben. Dadurch wollen die Unternehmen zu einem führenden Anbieter für Datenschutz und Datenmanagement werden. Durch die Fusion soll auch die Innovation vorangetrieben werden.
Arcserve, ein Anbieter von Daten- und Ransomware-Schutz, und StorageCraft, Spezialist für Datenschutz und Business Continuity, haben bekanntgegeben, dass sie zu einem Unternehmen fusionieren wollen. Ziel der Fusion ist es, ein möglichst umfassender Anbieter von Lösungen für Datenmanagement und Datenschutz zu werden. Hiervon sollen alle NutzerInnen von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu Fortune-50-Unternehmen profitieren.
Die Fusion soll die Antwort sein auf den wachsenden Bedarf an einer konsolidierten Lösung, um Workloads im Datacenter, in der Cloud, in SaaS-Anwendungen und an der Edge zu managen und zu schützen. Durch die Fusion können die Unternehmen eine erweiterte geografische Reichweite, ein breites Produkt-Portfolio, flexible Geschäftsmodelle sowie verstärkte Innovationen bieten. Das soll auch Markt- und Gewinnchancen für Managed Service Providers (MSPs), Value Added Resellers (VARs) und Händlern ermöglichen.
Indem Arcserve und StorageCraft ihre Ressourcen kombinieren, wollen sie ein umfassendes Produkt-Portfolio schaffen, das eine große Zahl an Anwenderfällen und Herausforderungen der Business Continuity adressiert. Unternehmen sollen so in der Lage sein, einen Anbieter zu wählen, der ein einziges, agiles Ökosystem ermöglicht, mit dem sich Daten-Workloads in allen Umgebungen managen lassen und sich Daten im Falle einer Cyberbedrohung, eines menschlichen Fehlers oder einer Naturkatastrophe schützen und wiederherstellen lassen.
Unternehmen jeder Größe sollen auf einen einzigen Partner vertrauen können, um laufende und zukünftige Dateninfrastrukturen zu schützen. Das lösungsbasierte Portfolio umfasst dabei Disaster Recovery as a Service (DRaaS), Back-up as a Service (BaaS), SaaS-Schutz, hybrides und konvergentes Datenmanagement sowie Workload-Migration in die Cloud oder andere Infrastrukturen.
Die Fusion der zwei Channel-fokussierten Unternehmen schafft neue Möglichkeiten für ihre Partner. Das erweiterte Portfolio soll den Verkaufsprozess vereinfachen, da Lösungen, Services und Support von einem Anbieter stammen. Des Weiteren soll die Diversifikation Partnern dabei helfen, einen größeren Marktanteil anzusprechen, Einnahmen zu skalieren und Margin-Möglichkeiten zu schaffen.
"Nach diesem Zusammenschluss werden wir durch den Umfang und die Größe unserer kombinierten Unternehmen ein wesentlich breiteres Lösungsportfolio auf den Markt bringen können", sagt Douglas Brockett, Präsident von StorageCraft. "Gleichzeitig stehen zusätzliche Ressourcen zur Verfügung, mit denen wir unsere Kunden bedienen und sicherstellen können, dass wir Hand in Hand mit unseren Channel-Partnern wachsen."
Arcserve und StorageCraft wollen auch nach der Fusion ihre existierenden Lösungen unterstützen und in diese investieren. Zusätzlich erhöhen die beiden Unternehmen ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in das vereinte geistige Eigentum. Dadurch sollen neue Innovationen für kontinuierliche Datenverfügbarkeit über alle Plattformen und Orte entstehen. Eine nahtlose Entwicklung von derzeitigen zu Infrastrukturen und Daten-Workloads der nächsten Generation soll so möglich sein.
In Folge der Fusion wird StorageCraft künftig als "StorageCraft, an Arcserve Company" vermarktet. Das fusionierte Unternehmen wird unter Führung von CEO Tom Signorello und Präsident Douglas Brockett vereint. Signorello ist derzeit der CEO von Arcserve und Brockett ist Präsident von StorageCraft.