Der IT-Dienstleister Bechtle trotzt der Coronakrise und ist nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2020 stark gewachsen. Die Wachstumsdynamik habe im vierten Quartal mit einem Umsatzplus zum Vorjahr von rund 11 Prozent gegenüber den vorausgegangenen Quartalen spürbar zugelegt.
Bechtle kam nach dpa-Angaben schon zuvor dank stabiler Nachfrage von kleinen und mittleren Firmen sowie Behörden nach IT-Technik vergleichsweise gut durch die Krise. Im Gesamtjahr kann das Unternehmen nach vorläufigen Zahlen ein weitgehend aus eigener Kraft erzieltes Umsatzwachstum von über 8 Prozent auf 5,82 Milliarden Euro aufweisen. Das Vorsteuerergebnis legte um rund 14 Prozent auf etwa 270 Millionen Euro zu. Die EBT-Marge beläuft sich damit voraussichtlich auf 4,6 Prozent. Zum 31. Dezember 2020 beschäftigte Bechtle 12.180 Mitarbeiter (Vorjahr: 11.487).
Das vierte Quartal zeigte mit einem Umsatzplus von rund 11 Prozent eine sehr starke Entwicklung. Im Segment IT-E-Commerce stieg der Umsatz um mehr als 7 Prozent, das Segment IT-Systemhaus & Managed Services wuchs sogar um über 13 Prozent gegenüber Vorjahr. Die Wachstumsdynamik habe damit laut Bechtle gegenüber den vorausgegangenen Quartalen spürbar zugelegt.
Der IT-Dienstleister wird die vollständigen und geprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 am Freitag, 19. März 2021 veröffentlichen.
Über Bechtle |
---|
Die Bechtle AG ist mit 75 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit 24 E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Gegründet 1983, beschäftigt der Konzern mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 12.000 Mitarbeiter. Seinen mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist im MDAX und TecDAX notiert. 2020 liegt der Umsatz voraussichtlich bei rund 5,82 Milliarden Euro. |