Long-Term-Evolution

Bitkom: LTE-Landkarte(n) für Deutschland

2. April 2012, 14:24 Uhr | Markus Kien
Prof. Dieter Kempf
Prof. Dieter Kempf, Präsident des Bitkom.
© BITKOM

Der neue LTE-Standard ist in sieben Bundesländern flächendeckend verfügbar, stellt der Bitkom fest. Nach den ländlichen Regionen folgt nun der Ausbau in den Städten. Über die lokale Versorgungslage informieren die Netzbetreiber.

Der Ausbau der mobilen Breitbandnetze geht zügig voran, heißt es in einer Meldung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien. Demnach können aktuell in Deutschland bereits etwa 13 Millionen Haushalte den neuen Mobilfunkstandard LTE (Long-Term-Evolution) nutzen. Die Umfrage des Hightech-Verbands bei den Netzbetreibern hat ergeben, dass die Anbieter bundesweit bislang rund 3.000 LTE-Basisstationen in Betrieb genommen haben. Mehr als 150.000 Kunden nutzen die neue Technologie bereits.

„Nach der Versorgung des ländlichen Raums wird jetzt der LTE-Ausbau in den größeren Städten fortgesetzt“, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Bereits in vollem Gang sei der Ausbau in Düsseldorf, Köln, Frankfurt/Main, München und Berlin. Bis Ende dieses Jahres wird LTE laut Bitkom in rund 300 Städten verfügbar sein und die bereits bestehende Breitband-Versorgung erheblich verbessern. Die Anbieter schätzen, bis dahin mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland mit LTE versorgen zu können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bitkom: LTE-Landkarte(n) für Deutschland
  2. LTE und UMTS als mobiler Internetzugang
  3. LTE-Verfügbarkeit heute und die nächste Evolutionsstufe

Verwandte Artikel

BITKOM e. V., Vodafone AG & Co. KG, T-Mobile

Breitband

Matchmaker+