Mitarbeiter möchten ihre eigenen Geräte am Arbeitsplatz nutzen und mehr Flexibilität dafür erhalten, wie, wann und wo sie arbeiten. Um Unternehmen für diese Anforderungen die optimale Technologie-Architektur zu bieten, bringt Cisco nun einen ganzheitlichen Ansatz auf den Markt, der Richtlinien vereinheitlicht, eine bessere Bedienung durch die Nutzer ermöglicht und das Management der Geräte vereinfacht.
Der neue Ansatz mit vier Lösungen basiert auf der Borderless-Network-Architektur:
Eine einheitliche Richtlinie für drahtgebundene und drahtlose, Mobiltelefonie und VPN erlaubt die einfache und sichere Nutzung eines privaten Geräts sowie dessen Integration in Managementlösungen für mobile Geräte. Möglich wird dies durch die Erweiterungen der "Cisco Identity Services Engine" (ISE).
Die Wireless-LAN-Infrastruktur wird mit der "Cisco Unified Wireless Network Software 7.2" aktualisiert. Das ermöglicht eine Verdoppelung der Skalierbarkeit für Multicast-Video. Damit kann ein Controller bis zu 30.000 Geräte unterstützen und IPv6-Support für Endgeräte bieten. Diese Updates erweitern auch die hochqualitativen Video-Funktionen von "Cisco WebEx" und "Cisco Jabber".
Neu eingeführt werden die Lösungen "Prime Assurance Manager" und "Prime Infrastructure". Diese vereinfachen den Betrieb und das Netzwerkmanagement. Damit erfassen IT-Manager die Performance einer Anwendung aus der Nutzerperspektive. Zudem beschleunigen sie die Fehlerbehebung und reduzieren die laufenden Kosten.