Laut dem IBM Transforamtion Index von IBM sehen 71 Prozent der Befragten ein Hybrid-Cloud-Konzept als nötige Grundlage an, um die digitale Transformation voranzubringen. Doch die Komplexität eines solchen Konzepts, aber auch Compliance-Anforderungen hemmen bei der Umsetzung.
Der „IBM Transformation Index: State of Cloud“ wurde im Auftrag von IBM erstellt und vom unabhängigen Forschungsunternehmen The Harris Poll durchgeführt. Dafür wurden mehr als 3.000 Geschäfts- und Technologie-Entscheidungsträger aus 12 Ländern und 15 Branchen befragt, darunter Finanzdienstleistungen, Fertigung, Behörden, Telekommunikation und Gesundheitswesen.
71 Prozent der Befragten gaben dabei an, dass es schwierig sei, das volle Potzenzial der digitalen Transformation auszuschöpfen, ohne eine Hybrid-Cloud-Strategie zu haben. Auch hätten demnach mehr als 77 Prozent ein Hybrid-Cloud-Konzept eingeführt. Allerdings besitzen lediglich 27 Prozent der Befragten über die notwendigen Eigenschaften, um bei ihrer Transformation als „fortgeschritten“ betrachtet zu werden.
Dieses Auseinanderklaffen von Wunsch und Wirklichkeit habe mehrere Gründe: Dazu gehören Sicherheitsbedenken und fehlendes Know-how. So nannten 32 Prozent der Befragten Sicherheit als die oberste Hürde für integrierte Workloads in allen Umgebungen; mehr als ein Viertel der Befragten war sich einig, dass Sicherheitsprobleme eine Hürde für das Erreichen ihrer Cloud-Geschäftsziele darstellen.
69 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in puncto Management ihrer Cloud-Anwendungen nicht über die erforderlichen Kenntnisse im Team verfügen. Mehr als ein Drittel der Befragten sagte, dass ein Mangel an technischen Kenntnissen sie davon abhält, Ökosystempartner in Cloudumgebungen zu integrieren.
53 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass die Sicherstellung der Compliance in der Cloud derzeit zu schwierig ist. Fast ein Drittel der Befragten gab an, dass die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen ein Haupthindernis für die Integration von Workloads in privaten und öffentlichen IT-Umgebungen darstelle.
„Da wir sehen, dass gesetzliche Bestimmungen weltweit wachsen, steht die Einhaltung von Vorschriften für Führungskräfte im Unternehmen an erster Stelle. Diese Sorge ist noch größer für diejenigen in stark regulierten Branchen", kommentiert Howard Boville, Leiter IBM Cloud Platform.
So ergab die Umfrage, dass im Finanzdienstleistungsbereich mehr als ein Viertel der Befragten zustimmten, dass die Erfüllung von Branchenanforderungen sie davon abhält, ihre Cloudziele vollständig zu erreichen. Diese Herausforderungen erstrecken sich demnach über den Globus und seien besonders in Ländern wie Singapur, China, Indien und Japan verbreitet.
Methodik: Die Umfrage wurde von The Harris Poll im Auftrag von IBM zwischen dem 8. Juni 2022 und dem 17. Juli 2022 online in 12 Ländern durchgeführt (USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, China, Brasilien, Spanien, Singapur, Australien). Befragt wurden 3.014 IT- und Business-Profis in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar, die fundiertes Wissen zur Cloud-Strategie ihres Unternehmens haben.