Der LTE-Ausbau im Jahr 2012 steht, nach dem Schließen der Weißen Flecken, primär im Zeichen der Städte. Seit April versorgt T-Mobile die Städte Hamburg, München, Leipzig, Bonn, Köln und Frankfurt und viele kleinere Städte mit LTE. Im Juni soll Berlin folgen. Bis zum Ende des Jahres möchte T-Mobile dann LTE in mehr als 100 deutschen Städten anbieten. Vodafone seinerseits bietet LTE aktuell beispielsweise bereits in Berlin, Düsseldorf und Krefeld an. Innerhalb der nächsten 12 Monate will Vodafone mehr als 40 Prozent der Haushalte und 70 Prozent der Fläche deutschlandweit mit LTE versorgen. LTE wird dann netzbetreiberübergreifend in rund 300 Städten und für mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland verfügbar sein.
Weitere Statistiken finden Interessierte auch unter www.4G.de/statistiken.