Mitarbeitende entlasten und Qualität steigern durch digitale Transformation - das klingt einfach, zumindest in der Theorie. Doch wie gelingt das in der Praxis?
Ein Blick auf den Mittelstand im Jahr 2023: Ist tatsächlich alles digital, alles sicher und alles vernetzt? Die „Digital Transformation Study“ von Konica Minolta zeigt, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch immer Nachholbedarf haben, wenn es um die digitale Transformation (DX) geht. Die Hauptgründe sind der Studie zufolge: Datensicherheit und Datenschutz (28 %), denn darin sehen je ein Drittel der befragten Verantwortlichen aus den KMU nach wie vor große Herausforderungen. Auch die eigene Hard- und Software ist laut einem Viertel nicht für Remote Work geeignet. Des Weiteren fehlt es an Schnittstellen für nahtlose Arbeitsprozesse genauso wie an qualifiziertem Personal, um DX-Projekte weiter voranzutreiben.
Eine Herausforderung für Teams: Hardware, Software und Prozesse
Wenn der DX-Fortschritt ins Stocken gerät, macht das nicht nur den Führungskräften zu schaffen. Tag für Tag kämpfen Mitarbeitende in den KMU mit veralteter Hard- und Software, Systemabstürzen, umständlichen analogen Prozessen und chaotischen Dateiablagen. Das sorgt bei den Teams nicht nur für einen Zeit-, sondern auch Energieverlust. Energie, die sie eigentlich für hervorragende Produkte und herausragende Services benötigen würden. Die IT-Probleme führen so jeden Tag dazu, dass immer noch hunderte von Unternehmen und ihre Mitarbeitenden ausgebremst werden.
Der intelligent vernetzte Arbeitsplatz schafft ganzheitliche Lösungen
Damit digitales Arbeiten wirklich funktioniert, fehlt oft nicht viel. Es bedarf eines intelligent vernetzten Arbeitsplatzes, der Menschen, Orte und Technologie miteinander verbindet und dabei individuell auf die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist. Dabei steht ein optimales Zusammenspiel von Infrastruktur, Hard- und Software sowie Prozessen und organisatorischen Abläufen im Fokus. Das ermöglicht Mitarbeitenden ihre alltäglichen Aufgaben schneller und effizienter als je zuvor zu erledigen, sodass sie sich mit freiem Kopf endlich wieder auf frische Ideen konzentrieren können. Zu den ganzheitlichen Lösungen des intelligent vernetzten Arbeitsplatzes zählen fünf Bereiche:
Mit Beratung auf Augenhöhe zum digitalen Unternehmen
Auch wenn der Weg zum intelligent vernetzten Arbeitsplatz vielleicht mühsam erscheinen mag, so sind die Unternehmen des Mittelstands nicht auf sich allein gestellt. Als einer der renommiertesten Technologie- und Managed-Service-Provider unterstützt Konica Minolta sie bei DX-Projekten – von Anfang an und auf Augenhöhe. Denn mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützen die Consultants sowohl bei der Schärfung der DX-Strategie als auch bei der Planung und Implementierung einzelner Maßnahmen. Mit seinen Smart Managed Services bietet das Unternehmen zudem zuverlässige und sichere IT-Services an. Das schafft nicht nur für Teams, sondern auch für Führungskräfte Freiräume, um sich auf darauf zu konzentrieren, wirklich gute Arbeit zu leisten.
Für einen optimalen Start: Die DX360°-Analyse
Zu Beginn eines jeden Digitalisierungsprojektes empfiehlt es sich, genau zu wissen, wo sich Ihr Unternehmen auf seiner digitalen Reise befindet. Hat Ihr Unternehmen noch digitale blinde Flecke? Was sind bei Ihnen die größten Herausforderungen der Digitalisierung? Und in welchen Bereichen haben Sie die größten oder auch schnellsten Verbesserungsmöglichkeiten? Die kostenlose DX360°-Analyse von Konica Minolta verschafft Ihnen einen schnellen und fundierten Überblick zum Stand der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen.