Kommentar

Gipfeltreffen der M2M-Branche

7. September 2011, 13:20 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Geschäftsmodelle mithilfe von M2M

Unabhängig vom Übertragungsweg bietet M2M aber vor allem die einmalige Chance, über den Verkauf von Produkten hinaus neue Dienste, ja sogar neue Geschäftsmodelle auf die Beine zu stellen. Automaten, die bei Bedarf selbständig Nachschub anfordern, sind hier nur die Spitze des Eisbergs. Wie weit derartige Neuerungen einzelne Unternehmen tragen werden, hängt dabei von vielen Faktoren ab wie etwa der Produkt- und Dienstepositionierung sowie dem Vertriebsmodell.

Für innovative und vorausschauende Unternehmen bietet M2M die Möglichkeit, sich durch neue Service- und Geschäftskonzepte von Mitbewerbern zu differenzieren und entscheidende Vorteile zu nutzen. Denn M2M ist die Basis für nachhaltige Kundenbeziehung, vorausschauendes Handeln und kontinuierliche Produktverbesserung. Aber auch die Gesellschaft wird von M2M profitieren, zum Beispiel durch sparsameren Umgang mit knappen Ressourcen, effizientere Sozialsysteme oder die Früherkennung und -warnung vor Umweltereignissen.

M2M kann die moderne Gesellschaft auf ein völlig neues Wohlstandsniveau heben. Wie bei allen Innovationen gilt es, mit ihnen verantwortungsvoll umzugehen. Dass M2M unaufhaltsam und mit Sieben-Meilen-Stiefeln in die Zukunft läuft, ist sicher. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gipfeltreffen der M2M-Branche
  2. Neue Geschäftsmodelle mithilfe von M2M

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

M2M Alliance e.V.

IoT

Matchmaker+