Telematik

M2M Germany: Zehnmal sparsamer als normales Bluetooth

4. August 2011, 10:08 Uhr | Markus Kien
© M2M Germany

M2M Germany bringt ein Bluetooth-Low-Energy-Modul auf den deutschen Markt und bietet ein dazugehöriges Entwickler-Board an. Modul und Board werden erstmals öffentlich zum M2M Summit am 15. September 2011 in Köln präsentiert.

Mit dem neuen Bluetooth-Low-Energy-Modul BLE112 von Bluegiga bringt der Spezialist für drahtlose Telematik und Machine-to-Machine-Technologie M2M Germany ein Modul auf den Markt, das auf dem neuen Funkstandard Bluetooth-4.0 basiert. Dank Bluetooth-Low-Energy lassen sich Geräte in einem unmittelbaren Einzugsbereich miteinander vernetzen und im Vergleich zur herkömmlichen Bluetooth-Technologie ist der Energieverbrauch um ein Vielfaches niedriger.

„Das Modul ist voll individuell programmierbar, ein zusätzlicher Prozessor ist nicht nötig“, so M2M Germany. Damit Anwender es sofort einsetzen und testen können, bietet das Unternehmen zusätzlich ein Evaluation-Board an, das neben allen relevanten Schnittstellen auch über eine langlebige Knopfzelle verfügt, die die autarke Nutzung ohne externe Stromversorgung erlaubt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Ultra-Low-Power-Bluetooth

Das Bluetooth-Low-Energy-Modul BLE112.
© M2M Germany
Das Entwickler-Board von M2M Germany für das Bluetooth-Low-Energy-Modul BLE112.
© M2M Germany

Alle Bilder anzeigen (2)


  1. M2M Germany: Zehnmal sparsamer als normales Bluetooth
  2. Gebäude-, Sicherheits- und Medizintechnik im Fokus
  3. Die Modul-Eigenschaften auf einen Blick
  4. Zum Portfolio von M2M Germany

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

IoT

Matchmaker+