10 Hot Consumer Trends 2018

Technologie wird menschlich

11. Dezember 2017, 10:21 Uhr | Axel Pomper
Fernglas Zukunft
© fotolia.com

Ericsson veröffentlicht die siebte Ausgabe seines ConsumerLab-Reports und betrachtet darin aus Early-Adopter-Perspektive die zehn wichtigsten Verbrauchertrends für das Jahr 2018 und darüber hinaus.

Der Bericht weist auf einen Paradigmenwechsel hin, da die Verbraucher erwarten, dass die Digitaltechnologie zunehmend auf menschlicher Ebene funktioniert. Körpersprache, Gesichtsausdruck und Intonation werden die Bedienung der Geräte durch Stimme und Berührung ergänzen und neuen Technologien in einer Welt des immer schnelleren technologischen Wandels den Weg ebnen.

Dies sind die zehn wichtigsten Trends in 2018 und darüber hinaus: 

1. Der Körper ist die Benutzeroberfläche: Mehr als die Hälfte der Nutzer von intelligenten Sprachassistenten glauben, dass wir in Zukunft Körpersprache, Ausdruck, Intonation und Berührung verwenden werden, um mit elektronischen Geräten zu interagieren, als wären sie Mitmenschen. Zwei von drei Befragten denken, dass dies innerhalb von nur drei Jahren geschehen wird.
 
2. Augmented Hearing: 63 Prozent der Verbraucher wünschen sich Kopfhörer, die Sprachen in Echtzeit übersetzen. 52 Prozent möchten mit InEar-Kopfhörern das Schnarchen eines Familienmitglieds ausblenden.
 
3. Ewige Neulinge: 30 Prozent der Befragten geben an, dass neue Technologien es schwierig machen, ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Aber diese machen uns auch sofort zu Experten: 46 Prozent sagen, dass das Internet es ihnen ermöglicht, Fähigkeiten schneller als je zuvor zu erlernen – und auch wieder zu vergessen.
 
4. Social Broadcasting: Soziale Medien werden immer mehr von Botschaften aus unterschiedlichsten Quellen überschwemmt, deren Intention und Wahrheitsgehalt wir nur schwer beurteilen können. Daher findet die Hälfte der Verbraucher, dass AI nützlich wäre, um Fakten zu überprüfen, die in sozialen Netzwerken geteilt werden.
 
5. Intelligente Werbung: 42 Prozent der Befragten glaubt, dass Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) nutzen werden, um intelligente Werbung zu platzieren. Gleichzeitig erwarten sechs von zehn Personen, dass KI ihnen helfen wird, Online-Werbung zu identifizieren und zu blockieren.


  1. Technologie wird menschlich
  2. Unheimlich gute Kommunikation

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Ericsson GmbH

Matchmaker+