M2M-Kommunikation

Telefónica wird M2M-Netzanbieter für Tesla Motors

3. April 2014, 16:27 Uhr | Quelle: Telefónica

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Art des vernetzten Fahrens

Peter Rampling, Managing Director Digital bei Telefónica in Deutschland
© Telefónica

"Tesla gehört zu den fortschrittlichsten und aufregendsten Firmen der Welt", sagt Jose Luis Gamo, CEO der Telefónica Multinational Solutions. "Wir teilen diese Leidenschaft für Innovationen und sind begeistert, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um Tesla-Fahrern in ganz Europa ein erstklassiges Erlebnis in ihren vernetzten Autos zu bieten."

Der neue M2M-Vertrag macht Telefónica nach eigenen Angaben zum größten Anbieter von Internet-Zugängen für Tesla in Europa. Er wird in Belgien und den Niederlanden durch den Telekommunikationsanbieter KPN unterstützt, der gemeinsam mit Telefónica zur M2M World Alliance gehört. So kann Tesla seine vernetzten Autos ganz einfach in vielen Ländern zum Einsatz bringen.

"Um das Model S voll auskosten zu können, ist unbedingt eine verlässliche und flexible Lösung für den Internetzugang nötig", begrüßt Peter Carlsson, Vice President of Supply Chain bei Tesla, den neuen Vertrag. "Tesla freut sich auf die Zusammenarbeit mit Telefónica, durch die unsere Kunden eine völlig neue Art des vernetzten Fahrens erleben können."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telefónica wird M2M-Netzanbieter für Tesla Motors
  2. Neue Art des vernetzten Fahrens
  3. Milliardenschwerer Massenmarkt

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Telefónica GmbH, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telefónica Deutschland GmbH

IoT

Matchmaker+