CCW 2023

Trends, Lösungen und fachlicher Austausch zum Kundendialog

30. Januar 2023, 12:20 Uhr | Sabine Narloch

Vom 27. Februar bis 2. März findet in Berlin die 24. Internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog (CCW) statt. BesucherInnen können live und digital daran teilnehmen. funkschau-LeserInnen haben zudem die Möglichkeit, sich bis Ende Februar Ticketgutscheine zu sichern.

Auf der CCW im Berliner Estrel Congress Center dreht sich wieder alles um Lösungen und Technologien für den Kundendialog. Rund 200 Aussteller werden laut CCW-Angaben vor Ort sein, darunter Unternehmen wie Atos, Go To, Service Now, Webex oder Zoom. Die Messe läuft vom 28. Februar bis 02. März, der Kongress findet vom 27. Februar bis 02. März 2023 statt.

Bei verschiedenen Formaten können sich BesucherInnen über aktuelle und zukunftweisende Lösungen informieren. Ein neues Messeformat sind dabei die so genannten Konzeptflächen. Zu einem Trendthema sollen sich BesucherInnen zu  spezifischen Lösungen für den zukunftsfähigen Kundendialog informieren können. Heuer wird der Fokus auf Künstliche Intelligenz gerichtet sein. Dabei wird es beispielsweise um Fragen gehen, wie KI durch Automatisierung die Customer Experience positiv beeinflussen kann.

Lösungen im direkten Vergleich werden im TeleTalk-Demoforum zu sehen sein. Thematisch geclustert geht es dort unter anderem um Cloud-Services für das Contact Center, Self Service im Kundenkontakt oder Multi-/Omnichannel-Lösungen im Kundendialog.

CCW Kongress

Der CCW Kongress findet am 28. Februar und 1. März statt, dem werden ein Innovationstag am 27. Februar vorgeschaltet und ein Inspiriationstag am 2. März nachgeschaltet.

Zu Branchen-Trends sowie den veränderten Arbeitswelten werden rund 40 Speaker sprechen. Den Vortragsreigen eröffnen wird Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, und Direktor des Walter Eucken Instituts in Freiburg. Sein Vortrag will eine grundsätzliche Einschätzung zur Wirtschaftslage und wirtschaftlichen Dynamik geben.

Zahlreiche SprecherInnen aus Unternehmen werden zudem Einblicke in ihre Praxis und Erfahrungen geben. So werden Henning Ratjen, vom Kreditinstitut Comdirect und Simona Kump von L’Oréal Deutschland über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ansprache verschiedener Generationen sprechen.

Die Camp-Veranstaltungen des Kongresses widmen sich Aspekten der veränderten Arbeitsweisen; Stichwörter sind hybrides Arbeiten und Homeoffice. Konkret soll es dabei unter andem um das Onboarding und Training ohne Vor-Ort-Präsenz gehen oder um neue Möglichkeiten der Remote-Arbeitsweise im Hinblick auf das Outsourcing ins Ausland.

Eurocc-Awards

Auch die im Jahr 2022 erstmals ausgelobten Eurocc-Awards sollen in diesem Jahr wieder verliehen werden. Dabei zeichnet die cmm360.ch und Management Circle Führungskräfte aus, die sich bei einem Projekt zur Vebesserung des Kundendialogs verdient gemacht haben. Die Verleihung ist für den 28. Februar terminiert.

Digitale CCW

Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit die CCW virtuell zu besuchen. Die Möglichkeiten sind dabei unter anderem mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten oder eine Live-Stream-Funktion, über die man Kongress-Vorträge verfolgen kann.

Ticket-Gutschein für funkschau-LeserInnen

Bis zum 27. Februar haben funkschau-LeserInnen die Mögichkeit sich eine kostenlose Eintrittskarte zur CCW zu sichern. Der Gutscheincode dafür lautet: 878914

Diesen einfach auf www.ccw.eu/messeanmeldung eingeben. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in diesem PDF:

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
CCW-Messegutschein: So funktioniert's

Verwandte Artikel

Management Circle AG

Call- und Contact-Center

Matchmaker+