Der Telekommunikationsanbieter Vodafone nimmt in Dülmen-Merfeld den ersten Standort mit der neuen mobilen Breitbandtechnik LTE im Münsterland in Betrieb und startet damit das „Internet für alle“.
Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Lisa Stremlau, Bürgermeisterin der Stadt Dülmen, überzeugten sich vor Ort, wie zuverlässig und schnell die Technologie funktioniert und was sie leistet. Die Ministerin unterstrich die besondere Bedeutung von mobilen Breitbandanschlüssen für ländliche Regionen. Mit LTE sind Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens drei Megabit pro Sekunde bis zu 50 Megabit pro Sekunde – je nach Standort – möglich.
Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren: „Unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und auch die Zukunft der Regionen hängen entscheidend vom schnellen Auf- und Ausbau leistungsstarker Breitbandinfrastrukturen ab. Ich freue mich daher sehr, dass Vodafone mit seinem Engagement die bisherige Breitbandlücke im Kreis Coesfeld schließt.“
„Mit der Inbetriebnahme der neuen Mobilfunktechnik kommen wir einen wichtigen Schritt voran, um die Lebensqualität der Merfelder Bürger zu steigern. Schnelle Datenverbindungen sind heute überaus wichtig. Vor allem Unternehmen benötigen sie im geschäftlichen Alltag“, betont Lisa Stremlau, Bürgermeisterin der Stadt Dülmen.