Vodafone arbeitet bei der Entwicklung der Mobilfunktechnik der nächsten Generation 5G künftig eng mit führenden Unternehmen und Universitäten zusammen. In der neuen 5G-Partnerschaft bündeln Huawei, Nokia, Ericsson, Intel und Qualcomm sowie Institute und Forscher wie Professor Gerhard Fettweis ihre Kräfte.
„5G wird mit seinen Gigabitgeschwindigkeiten eine neue Welle an Anwendungen und Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft hervorbringen“, sagt Vodafone Deutschlandchef Hannes Ametsreiter. "Als Treiber der Gigabit-Gesellschaft bündeln wir unsere Kräfte mit starken Partnern."
Vodafone wird nach eigenen Angaben in der Partnerschaft gemeinsam 5G-Technologien entwickeln, weltweit gültige Industriestandards definieren und die Einführung von 5G-Innovationen vorantreiben. Weichen wurden hier durch die Forschung und Entwicklung unter Federführung des Vodafone Stiftungslehrstuhls für Mobile Nachrichtensysteme an der TU Dresden und des 5G Lab Germany gestellt.
In der Partnerschaft mit Nokia, Ericsson, Huawei, Intel und Qualcomm übernimmt Vodafone künftig etwa Software- und Hardwaretests für 5G in seinen Innovation-Labs. Zudem sind Testläufe in ausgewählten Märkten geplant, bei denen 5G im Radio- und im Core-Netz von Vodafone getestet werden soll. So soll eine breite Palette an 5G-Technologien und Dienstleistungen unter realistischen Bedingungen bewertet und zur Marktreife gebracht werden.
X
Vodafone setzt auf starke Partner für Gigabit-Netze