Andreas Gundlack hat sein Ziel erreicht: »Die errechneten Einsparungen haben wir bereits erzielt«, fasst er zusammen. Als Ergebnis dieser Modernisierungsmaßnahmen verfügen die Stadtwerke Hannover nun über eine adaptive IT-Infrastruktur. Hier spielt die Virtualisierung, bei der Server-, Speicher-, Netzwerk- und andere IT-Ressourcen zur gemeinsamen Nutzung zusammengelegt werden, eine wesentliche Rolle. Eine wichtige Komponente einer adaptiven Infrastruktur bilden auch die aufeinander abgestimmten Software-Tools. Denn sie erlauben es, die IT-Infrastruktur im Hinblick auf Ausfälle, Engpässe, Bedrohungen und Sicherheitsrisiken zu überwachen und den fehlerfreien Betrieb der Systeme und Subsysteme sowie die höchstmögliche Verfügbarkeit sicherzustellen und zu optimieren – für ein Energieversorgungsunternehmen ein wesentlicher Aspekt.
Gabriele Lutz arbeitet als Fachjournalistin in München