Die ab sofort als Also Actebis Network firmierende Systemhauskooperation hat auf ihrer diesjährigen Hauptversammlung die Ausarbeitung neuer Angebote und Leistungen beschlossen. Dazu hat der Verbund insgesamt vier neue Fokusgruppen gegründet.
Auf der diesjährigen Hausmesse ihres Betreibers Also Actebis, der Channel Trends+Visions am 20. April in der Bochumer Jahrhunderthalle, hat die Systemhauskooperation Actebis Network eine Namensänderung erfahren. Der letztjährigen Fusion zwischen Actebis und Also Rechnung tragend, firmiert sie ab sofort als »Also Actebis Network«. Um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer laut Broadliner aktuell 330 angeschlossenen Systemhäuser mit rund 7.500 Mitarbeitern weiter zu erhöhen, will der Systemhaus-Verbund zudem sein Service-Spektrum ausbauen. Dazu hat die Kooperation vier Fokusgruppen gegründet, die neue bzw. ergänzende Angebote und Leistungen erarbeiten sollen.
Die Fokusgruppe »Benchmarking« organisiert beispielsweise einen unternehmensübergreifenden Gemeinkostenvergleich für die Network-Partner. Durch eine nach Geschäftsmodellen gegliederte Analyse sollen jene eine verlässliche Einschätzung der eigenen Kostensituation erhalten. Zweiter, optionaler Schritt ist dann, diese Erkenntnisse in Workshops und Einzelcoachings in eine messbare Optimierung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit umzusetzen.
Die Fokusgruppe »Trainings« führt dagegen in den nächsten Wochen eine Bedarfsermittlung unter allen Partnern durch. Diese soll die auch nicht-IT-spezifischen Themen aufzeigen, die für die Kooperations-Mitglieder wichtig sind. Auf dieser Grundlage will der Verbund dann zusammen mit Also Actebis ein bedarfsgerechtes Trainings- und Lösungsangebot erarbeiten. Erstes Ergebnis der jungen Fokusgruppe ist ein sogenannter »Azubi Kickoff«, der im April erstmalig stattfand und auch ich nächsten Jahr wieder angeboten werden soll. Dabei brachten erfahrene Trainer rund 25 jungen Auszubildenden aus unterschiedlichen Partnerunternehmen jene wichtigen Grundlagen für das Berufsleben nahe, die üblicherweise weder der Ausbildungsbetrieb noch die Berufsschule vermittelt: z. B. Arbeiten im Team, Projektarbeit, Kommunikation und »Business-Knigge«.