Eine Studie der auf Absatzsteigerung spezialisierten Unternehmensberatung Marketing Partner aus Wiesbaden zeigt, dass die Hersteller den Handel in Bezug auf ihre Konvergenzprodukte bisher nicht ausreichend überzeugen konnten. Der Fachhandel will vor allem angemessen betreut werden und ist keineswegs auf die großen A-Brands fixiert.
Die zunehmende Konvergenz von IT und UE führt für alle Akteure auf dem Markt einerseits zu einem verschärften Wettbewerb, eröffnet andererseits aber auch neue Absatzmärkte. Der Fachhandel ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor, denn gerade bei technologisch innovativen Produkten wünschen Endkunden eine kompetente Beratung durch den Händler. Eine Studie der auf Absatzsteigerung spezialisierten Unternehmensberatung Marketing Partner aus Wiesbaden zeigt jedoch, dass auch die großen Namen der CE-Branche den Handel in Bezug auf ihre Konvergenzprodukte bisher nicht ausreichend überzeugen konnten. Nur acht Prozent der befragten Fachhändler meinen, dass die Hersteller mit ihrer Produktpalette gut bis sehr gut auf den Zukunftstrend Konvergenz vorbereitet sind.
Für elf Prozent der 300 im Rahmen der Studie befragten Händler ist Philips am besten auf das Thema Konvergenz sowie die damit verbundenen Erwartungen des Fachhandels vorbereitet. Es folgen Sony mit neun Prozent, Siemens mit acht Prozent, Loewe mit sieben Prozent sowie Samsung und Panasonic mit jeweils fünf Prozent. Die Ergebnisse zeigen auch, dass der Handel durchaus offen ist für neue Anbieter konvergenter Endgeräte, falls bei den Produkten fundamentale Kriterien wie Bedienungsfreundlichkeit, Ausfallsicherheit und einfache Installation erfüllt werden. Wer als Hersteller die Wünsche des Fachhandels wirklich ernst nimmt, kann daher auch gegen die großen Player auf dem CE-Markt eine Chance haben: »Bei kleineren Firmen hat man als Händler auch eher die Möglichkeit, Produkte speziell nach Kundenwünschen zu entwickeln«, erklärt Martin Ludwig, Geschäftsführer beim Münchner Home Entertainment- Fachhändler Hecstore.
Dass die ganz großen Player im CE-Markt nicht unbedingt die populärsten im Fachhandel sind, zeigt auch der aktuelle BVTLeistungsspiegel, der als alljährliches Stimmungsbarometer des Fachhandels fungiert. Die drei deutschen Hersteller Metz, Loewe und Technisat belegen in der Gunst der Händler wieder einmal die Spitzenplätze in punkto Vertriebs- und Marketingpolitik. »Dieser erneute Erfolg zeigt, dass uns der Fachhandel sein vollstes Vertrauen schenkt«, so Robert Trapp, Vertriebsleiter bei Metz. Der zweitplatzierte Hersteller Loewe setzt ebenfalls auf eine enge Bindung zum Fachhandel: »Eine positive Margenentwicklung steht gegenüber der reinen Umsatzausweitung für uns im Vordergrund«, betont Loewe-Vorstand Dr. Rainhard Hecker.
______________________________________
MP Marketing Partner AG
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden
Tel. 0611 95271-135, Fax 0611 95271-150
www.marketingpartner.de