Sony fordert die Nutzer seiner Notebook-Reihe Vaio TZ (Baujahr 20007/2008) auf, die Rechner im Fachhandel überprüfen zu lassen. Wegen eines »Designproblems« könnten die Geräte überhitzen und sich dadurch verformen.
Nicht nur Automobilhersteller müssen immer mal wieder einzelne Modellreihen zur Überprüfung zurück in die Werkstatt beordern. Auch IT-Hersteller haben hin und wieder mit Rückrufaktionen zu kämpfen, wie dies etwa vor zwei Jahren bei den ebenfalls überhitzungsgefärdeten Notebookakkus der Fall war. Derzeit fordert Sony auf seinen internationalen und deutschen Support-Seiten alle Besitzer bestimmter Vaio-Baureihen auf, ihre Geräte zu überprüfen. Grund für den Rückruf ist ein (Originalton Sony) »potenzielles Designproblem«: Bei den Notebooks kann es zu einer Überhitzung kommen, die zu Verformungen im Bereich der der Buchse des Netzteils und des LCD-Bildschirms führen kann. Somit besteht auch die Gefahr, sich an den betroffenen Geräten die Finger zu verbrennen.
Von dem Problem und Rückruf betroffen sind Geräte der Typen Vaio TZ1, TZ2 und VGN TZ3, die zwischen Juli 2007 und August 2008 verkauft wurden. Ob auch ihr Notebook betroffen ist, können Nutzer auch über eine eigens eingerichtete Webseite von Sony nachschlagen. Ist dies der Fall, überprüft der Hersteller die Geräte kostenlos und arbeitet sie gegebenenfalls um. Bislang gingen bei Sony weltweit bereits mindestens 15 Berichte über Geräte ein, bei denen der Fehler aufgetreten ist.