Mittelstand will bei TK und Personal sparen

17. Februar 2009, 7:26 Uhr | Lars Bube
DTSt ersetzt die vor Ort installierte Telefonanlage durch den Centrex-Host und spart den Unternehmen damit Wartungsaufwand

Der deutsche Mittelstand gerät durch die anhaltende Finanzkrise vielfach in den Zwang zu sparen. Über die Hälfte sieht hierfür besonders beim Personal Möglichkeiten, weit mehr Unternehmen wollen jedoch zuerst bei den Kosten für Telekommunikation den Rotstift ansetzen.

Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise geht derzeit auch am deutschen Mittelstand nicht spurlos vorüber und zwingt viele Unternehmen zu einschneidenden Konsolidierungsmaßnahmen. Eines der dabei fast immer betroffenen Gebiete sind die Personalkosten. 60 Prozent der in einer Studie der Deutschen Telefon Standard AG (DTSt) befragten 100 Führungs- und Fachkräfte aus dem deutschen Mittelstand gaben an, im Personalbereich Einsparmöglichkeiten zu sehen, knapp ein Viertel hat auch bereits entsprechende Pläne verfasst (im November 2008 waren es noch 12 Prozent). Noch häufiger wurde allerdings ein ganz anderes Gebiet genannt (Mehrfachnennungen möglich): Ganze 83 Prozent der mittelständischen Unternehmen wollen zuallererst ihre Telekommunikationskosten reduzieren. In anderen Gebieten wie Produktqualität (acht Prozent), Vertrieb (15 Prozent) und Marketing (28 Prozent), sehen hingegen die wenigsten Mittelständler lohnendes Sparpotential.

Den meisten Mittelständlern wäre es also deutlich lieber, an den Kommunikationskosten zu sparen, statt an den Mitarbeitern oder der Qualität. Die Studie hat deshalb auch nach den Hintergründen der Unzufriedenheit mit den Telekommunikationslösungen gefragt und dabei festgestellt, dass die angebotenen Telekommunikationslösungen oft unzureichend auf die Betriebe und ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.


  1. Mittelstand will bei TK und Personal sparen
  2. Wartung und Betrieb als Kostentreiber

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+