Nuance übernimmt Spracherkennungssparte von Philips

2. Oktober 2008, 5:29 Uhr | Lars Bube

Nuance baut sein Beinahe-Monopol in Sachen Spracherkennung weiter aus. Mit der Übernahme der Philips-Abteilung »Speech Recognition Systems« erweitert Nuance jetzt vor allem seine Kompetenz im Gesundheitswesen.

Nuance Communications übernimmt für rund 65 Millionen Euro in bar Philips Speech Recognition Systems (PSRS), eine Abteilung der Royal Philips Electronics. Die PSRS-Sparte von Philips, die in Wien ansässig ist, ist Anbieter von Spracherkennungslösungen im Bereich Healthcare. Mit den neu gewonnenen Ressourcen von PSRS kann Nuance nun europaweit Arztpraxen, Krankenhäuser und Kliniken sprachgesteuerte Dokumentations- und Kommunikationslösungen anbieten. Im Jahr 2007 hatte PSRS einen Umsatz von rund 25 Millionen Euro.

PSRS haqt seinen Sitz in Wien und ist hauptsächlich am Markt für Dokumentenerstellung mit Hilfe von computerunterstützter Spracherkennung aktiv, wobei der Fokus am professionellen medizinischen und juristischen Sektor liegt. Marcel Wassink, CEO von PSRS, kommentiert den Verkauf: »Durch das Zusammengehen mit einem Führenden im Spracherkennungsgeschäft, mit einer starken Erfolgsgeschichte wie Nuance können wir gemeinsam neue Spracherkennungsservices anbieten und Nuance helfen, die Präsenz am europäischen Spracherkennungsmarkt zu stärken.« Alle der rund 170 Mitarbeiter von PSRS, davon 130 in Österreich, werden an Nuance übergeben.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+