Neue Release-Strategie für MySAP

SAP kündigt eigene Suchmaschine an

19. September 2006, 11:30 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SAP setzt auf SOA

»SAP Enterprise Search« entspricht dem Konzept einer serviceorientierten Architektur für Geschäftsanwendungen (SOA). Dadurch unterstützt sie eine beliebige Zahl individuell angepasster Suchmasken für jeden Mitarbeiter im Unternehmen, der spezifische Daten und Informationen benötigt. So steht die Anwendung mit einem browserbasierten Interface zur Verfügung, als Desktop-Version und integriert in »MySAP ERP 2005«. Darüber hinaus gibt es Pläne, die SAP-Suchmaschine in Form einer so genannten Appliance als Erweiterung des »SAP Business Intelligence Accelerator« anzubieten. Google ist mit einem vergleichbaren Produkt bereits auf dem Markt. Softwareentwickler können »SAP Enterprise Search« ab sofort herunterladen, die allgemeine Verfügbarkeit ist dagegen erst für 2007 geplant.

Auch mit der neuen Release-Strategie für »MySAP ERP« folgt der Software-Konzern weiter dem SOA-Prinzip. Danach sollen bis 2010 alle neuen Funktionen der ERP-Standardsoftware nicht mehr als neue Version veröffentlicht, sondern als Serie optionaler Erweiterungspakete zur Verfügung gestellt werden. Basis dieses Upgrade-Verfahrens bildet die aktuelle Version von »MySAP ERP«. Kunden können so ihre zentralen Geschäftsanwendungen nach Bedarf erweitern, ohne ihr Kern-ERP-System kontinuierlich aufrüsten zu müssen. SAP-Partner erhalten so eine über mehrere Jahre stabile Plattform für Innovationen. Die sogenannten »Enhancement Packages« bieten beispielsweise neue Funktionen für Talent Management oder die Zusammenarbeit im Finanzwesen, für die Implementierung von Shared Services sowie branchenspezifische Erweiterungen und Enterprise Services. Das erste Paket ist für Dezember 2006 geplant.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com


  1. SAP kündigt eigene Suchmaschine an
  2. SAP setzt auf SOA

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+