Rohde & Schwarz präsentiert die neue R&S Campus Dashboard Software, die für die Verwaltung und Fernsteuerung von Messtechnikgeräten in großen Studienlabors von einem zentralen Computer aus entwickelt wurde. Bis zu 300 Messgeräte sollen sich damit in einer Universitätslaborumgebung verwalten lassen.
Das R&S Campus Dashboard von Rohde & Schwarz soll das Unterrichten großer Studentengruppen in Universitätslabors vereinfachen, in denen Studenten an mehreren Tischen arbeiten. Die PC-Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Unterricht beschleunigen, sowie Zugriff auf Geräteoperationen, Einstellungen und Daten wie Screenshots. Lehrer können damit identische Bedingungen für alle Studenten-Messgeräte festlegen, Einstellungen auf einem Gerät speichern und an alle Studenten verteilen oder die Ergebnisse aller Studenten gleichzeitig abrufen.
Fernsteuerung von bis zu 300 Einzelgeräten
Das R&S Campus Dashboard unterstützt verschiedene Messgeräte von Rohde & Schwarz, darunter Oszilloskope wie das R&S RTB2000, Spektrumanalysatoren wie den R&S FPC1000, Netzwerkanalysatoren und Netzteile wie das R&S NGE100B. Diese Geräte eignen sich laut Hersteller auch für kleine Budgets und seien damit ideal für den Bildungsmarkt. Die Software wird von einem zentralen PC aus bedient und verbindet sich automatisch mit unterstützten Geräten im lokalen Netzwerk. Benutzer können die einzelnen Geräte auf virtuellen Tischen anordnen und so die jeweilige Laborstruktur widerspiegeln. Das R&S Campus Dashboard verwaltet zudem parallele Firmware-Updates auf mehreren Geräten und reduziert so laut Rohde & Schwarz den regelmäßigen Wartungsaufwand für ein ganzes Studentenlabor auf wenige Klicks.
Die R&S Campus Dashboard Software ist ab sofort bei Rohde & Schwarz und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich.