Aeroflex Limited, ein Tochterunternehmen der Aeroflex Holding Corp., hat seine HF-Signalgeneratoren und Analyzer der S-Serie um IEEE-802.11ac-Funktion erweitert. Die im Jahr 2010 vorgestellte S-Reihe bietet höchste Leistungsfähigkeit im mittleren Preissegment.
Die neue 802.11ac-Funktion wurde für Entwickler im Bereich WLAN-Forschung, -Entwicklung und -Fertigung (Wireless-Local-Area-Network) hinzugefügt und steht für die SGD HF-Digital-Signalgeneratoren (Option 119) und die SVA Vektor-Signalanalyzer (Option 110) zur Verfügung.
Zu den Standardfunktionen der S-Serie zählen die branchenweit größte Bandbreite mit 200 MHz; Pegel- und Frequenz-Einschwingzeiten von 100 µs, die 5-mal schneller sind als beim Wettbewerb; sowie ein sehr niedriges Phasenrauschen haben (-135 dB/Hz bei 1 GHz, 20 kHz Offset). Mit ihrer 4U-Bauhöhe und halber Rack-Breite bietet die S-Serie eine kosteneffiziente Kombination aus Standardfunktionen in einem kompakten Gerät. Die große Bandbreite der S-Serie eignet sich ideal für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten rund um WLAN. In der Fertigung ermöglichen die schnellen Einschwingzeiten einen hohen Gerätedurchsatz. Der große Touchscreen und eine innovative Benutzerschnittstelle machen komplexe Messungen schnell und einfach. Mit Aerolock lassen sich Instrumente der S-Serie zusammen verbinden, um komplexe Testaufbauten zu realisieren. Zwei Instrumente werden auf 19" Breite kombiniert, womit sich Sende- und Empfangsfunktionen auf kleinem Raum realisieren lassen. Kunden schätzen den geringen Zeitaufwand mit der S-Serie – vom Aufbau bis zur Messung – sowie die aussagekräftigen Messergebnisse.
„Der Bedarf an schnelleren Geräten sowie höheren Datenraten, Netzwerk-kapazitäten und Bandbreiten schraubt die Anforderungen an die Geräte-Hardware nach oben, um Modulationsgenauigkeit und eine höhere Bandbreite garantieren zu können“, so David Asquith, Product Line Manager für die S-Serie bei Aeroflex. „Die S-Serie arbeitet hochgenau, und mit 200 MHz vorkalibrierter Bandbreite können wir die Anforderungen von 802.11ac mit sehr viel Spielraum für zukünftige Technologien abdecken.“