Messtechnik

Anritsu: Upgrade für die Signalqualitätsanalyse

6. Februar 2017, 9:10 Uhr |
Anritsu MP1800A
Upgrades des MP1800A Signalqualitätsanalysators erweitern die Unterstützung für NRZ- und PAM4-Messungen.
© Anritsu

Anritsu hat die Veröffentlichung zweier Upgrades für den Signalqualitätsanalysator der MP1800A-Baureihe angekündigt, wodurch die Angebotspalette des Unternehmens für 32 GBaud-PAM4-BER-Testlösungen verstärkt wird.

Der neu entwickelte 32 Gbaud-Power-PAM4-Konverter G0375A und der 32-Gbaud-PAM4-Decoder G0376A mit CTLE unterstützen PAM4-Eingangstests und Bitfehlerraten-Messungen (BER-Messungen), wie sie in den Standards 200GbE/400GbE und CEI-56G der neuen Generation festgelegt sind. Um den Bedarf an höheren Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen Servern und Netzwerkausrüstungen in Zukunft gerecht zu werden, setzt der Ethernet-Standard 200GbE/400GbE der nächsten Generation nicht nur auf schnellere Symbolraten und mehrere Lanes – es wird auch PAM (Pulse Amplitude Modulation) als Möglichkeit zur Erhöhung der Übertragungsrate eingesetzt. Mit Entwicklung der nächsten Generation der PAM4-Verbindungsstandards spielt eine Lösung zur Messung der Signalintegrität - mittels 32 Gbaud-PAM4 Signalerzeugung mit hoher Amplitude und BER-Messung mit hoher Qualität und Genauigkeit - eine tragende Rolle.

Der Signalqualitätsanalysator MP1800A ist ein modularer Bitfehlerraten-Tester (BERT), der das Messen von Mehrkanal-Breitbandschnittstellen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 64 GBit/s unterstützt. Die neu entwickelten G0375A und G0376A sind Remote Heads für die  32G-Pulsmustergeneratoren (PPG)/Fehlerdetektoren (ED) der MP1800A-Baureihe, um eine Erweiterung des NRZ-Messgerätes für PAM4-Messungen bereitzustellen.

Durch die Kombination des G0375A mit dem 28G/32Gbit/s-Pulsmustergenerator MU183020A werden zwei 32 GBit/s-NRZ-Signale so konvertiert, dass sie ein PAM4-Signal mit einer 4,4 Vp-p (differential, max.) hohen Amplitude ausgeben. Zudem ermöglicht die 3-Kanal-PPG-Synchronisierungsfunktion laut Hersteller die unabhängige Steuerung der Drei-Augen-Amplituden des PAM4-Signals zur Evaluierung optischer Modulatoren mit hoher Wiederholbarkeit, ohne dass ein externer Treiberverstärker eingesetzt wird.

Mit der integrierten PAM4-Dekodierungs- und CTLE-Funktion unterstützt der G0376A die Messung von PAM4-dekodierten Binärsignalen unter Verwendung des 28G/32-GBit/s-Hochempfindlichkeits-ED MU183040B. Außerdem unterstützt die Kombination mit der CTLE-Funktion Performance-Tests mit hoher Effizienz und Eingangssignal-Empfindlichkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Anritsu GmbH

Messtechnik