Nordsys kooperiert mit Keysight

Eine V2X-Testplattform für die Automobilindustrie

7. März 2019, 16:33 Uhr |
Siegfried Gross, Keysight, und Manfred Miller, Nordsys, auf dem MWC 2019
Siegfried Gross, Vice President und General Manager, Automotive and Energy Solutions bei Keysight (links) und Manfred Miller, geschäftsführender Gesellschafter von Nordsys, bei der Vertragsunterzeichnung auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona
© Keysight

Nordsys und Keysight Technologies haben eine neue Allianz bekanntgegeben, um die Testkompetenzen beider Unternehmen im Bereich der Cellular-Vehicle-to-X-Kommunikation (C-V2X) zu kombinieren. Sie umfasst Testlösungen für LTE-V sowie künftig auch für 5G.

Nordsys, Spezialist für Automotive-Software sowie V2X-Lösungen, und Keysight haben auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet, die es Keysight ermöglicht, zentrale Softwarekomponenten von Nordsys zum Testen von V2X-Systemen in seine Testlösungen einzubinden. Die Partnerschaft umfasst Testlösungen für LTE-V sowie zukünftig auch für 5G.

„Die Vereinbarung mit Keysight ist ein wichtiger Schritt für unser aktuelles V2X-Lizenzgeschäft“, erklärt Manfred Miller, geschäftsführender Gesellschafter von Nordsys. „Die moderne Softwarearchitektur unseres V2X-Stacks und des gesamten ‘waveBEE’ Eco Systems passt perfekt in die Systemarchitektur der Testlösungen von Keysight. Die Entscheidung von Keysight nach umfangreichen Benchmarks für unsere Wavebee-Lösung zeigt, dass unsere Softwarearchitektur die Anforderungen internationaler Partner perfekt erfüllt.“

Wavebee-Stack fungiert als Schnittstelle
Der Wavebee-Stack ist die zentrale Kommunikationskomponente zur Vernetzung von Fahrzeugen untereinander (V2V) oder mit der Infrastruktur (V2I). Die Kommunikation mit der Umwelt gilt als eine der Schlüsseltechnologien für das automatisierte Fahren. In Bezug auf die Softwarearchitektur ist der Wavebee-Stack so konzipiert, dass er eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene Zielmärkte (Nordamerika, Europa, China) und deren Standards bietet.

Fahrzeughersteller und Zulieferer sollen durch die Kooperation beider Unternehmen eine V2X-Testplattform erhalten, die alle Anforderungen der Automobilindustrie an umfassende Tests erfüllt. Die Kombination der C-V2X-Testlösung von Keysight mit dem modularen Wavebee-Stack bereite die Kunden laut Kooperationspartner für zukünftige Anwendungen und Übertragungstechnologien vor, wie beispielsweise die Hybrid-Kommunikation.

Protokoll- und Funktionstests
Die C-V2X Testlösung von Keysight zielt sowohl auf die Protokolltests als auch die Funktionstests beider Schnittstellen für C-V2X: Uu und PC5. Grundlage der Lösung ist die Keysight UXM 5G-Plattform, die R14 LTE-A C-V2X für End-to-End-Design und -Test unterstützt. Dieses Setup ermöglicht der Automobilindustrie die Entwicklung von C-V2X-Produkten vom Physical Layer bis zum Application Layer und über den gesamten Workflow - von der Simulation über das Design bis zur Verifikation - zu beschleunigen.

„Keysight freut sich über die Zusammenarbeit mit der Nordsys und nutzt die bewährte Wavebee Stack-Technologie, um diesen spannenden Wachstumsbereich im Bereich Automotive Connectivity and Safety zu erschließen“, sagte Siegfried Gross, Vice President und General Manager, Automotive and Energy Solutions bei Keysight. „Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit Nordsys und dem C-V2X-Eco-System, um die Markteinführung zu beschleunigen und die sich ständig ändernden Testanforderungen zu erfüllen.“


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Keysight Technologies, NORDSYS GmbH

Messtechnik