Optical Xplorer OX1

Exfo bringt erstes Glasfaser-Multimeter auf den Markt

2. Juli 2019, 14:58 Uhr | Sophia Stieglitz
OX 1 Exfo
© Opternus

Die neue Glasfaser-Testlösung von Exfo soll Servicetechnikern unabhängig von ihrer Qualifikation das Testen von Glasfasern erleichtern.

Exfo, Hersteller von Test-, Überwachungs- und Analyselösungen in der Kommunikationsindustrie, hat mit seinem Optical Xplorer das erste Glasfaser-Multimeter (Optical Fiber Multimeter, OFM) auf den Markt gebracht. Das neue OFM soll allen Servicetechnikern unabhängig von ihrer Qualifikation das Testen von Glasfasern erleichtern. Gleichzeitig werde der Arbeitsablauf beschleunigt und der Anwender in die Lage versetzt, mehr Arbeiten gleich vor Ort zu erledigen. Der Optical Xplorer überprüft augenblicklich die optische Übertragungsstrecke. Bei Anzeichen von Fehlern lokalisiert und identifiziert der Tester diese automatisch. Opternus, der deutsche Distributor für Exfos Messtechnik-Lösungen, hatte das Produkt auf der Anga Com das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. 

Glasfaser-Testkonzept für den Servicetechniker
Der Optical Xplorer führt ein neues Konzept für die Installation, Aktivierung und Reparatur von Glasfasern ein. Diese intuitive Lösung erhöht die Effizienz der Servicetechniker, gewährleistet eine bessere Qualität der optischen Netze und vermeidet Verzögerungen sowie die mit der Eskalation von Problemen an Spezialisten verbundenen Kosten. 

Notwendigkeit neuer Testverfahren zum Bereitstellen von Glasfasern
Die Betreiber von Telekommunikationsnetzen stehen bei der Installation qualitativ hochwertiger optischer Netze unter einem starken Zeit- und Kostendruck, um der rasant ansteigenden Nachfrage nach immer mehr Bandbreite gerecht zu werden und sich auf die Technologien der nächsten Generation, wie 5G, vorzubereiten. Die Komplexität der Testverfahren, die Notwendigkeit der Fremdvergabe von Leistungen sowie der Mangel an hochqualifizierten Servicetechnikern erschweren sowohl den Netzbetreibern als auch den Installationsfirmen, eine akzeptable Investitionsrendite (ROI) zu erwirtschaften sowie sicherzustellen, dass die optischen Netze gleich beim ersten Arbeitseinsatz einwandfrei bereitgestellt werden.

Exfo über die Idee hinter dem Produkt: „Wir haben uns die Herausforderungen, vor denen unsere Kunden stehen, genau angesehen. So ist es uns gelungen, eine wegweisende sowie einfach zu bedienende neue Glasfaser-Testlösung zu schaffen, die genau auf den Aufgabenbereich des Servicetechnikers – unabhängig von dessen Qualifikationsniveau – zugeschnitten ist. Der Optical Xplorer hilft den Netzbetreibern und Installationsfirmen, die Kostenbilanz zu verbessern, die Arbeiten gleich beim ersten Mal korrekt abzuschließen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, da ihre Techniker mit einem maßgeschneiderten Tester ausgestattet sind sowie schlankere Testverfahren anwenden.“

Die drei wichtigsten Innovationen des Optical Xplorer:

  • Senkung der Gesamteinsatzkosten (TCO) durch lebenslange Kalibrierung und vor Ort auswechselbare Steckverbinder: Die im Produktlebenszyklus anfallenden versteckten Kosten machen einen erheblichen Teil der Gesamteinsatzkosten aus, werden bei der Anschaffung jedoch nicht immer berücksichtigt. Die lebenslange Kalibrierung und die patentierte Click-Out-Technologie der optischen Steckverbinder des Optical Xplorer verringern teure Ausfallzeiten und die Logistik, die mit Werkseinsendungen für Updates, Wartungen und Reparaturen verbunden sind. 
  • Zeiteinsparungen durch Prüfung nur der fehlerhaften Strecken: Die Fault Xplorer Funktion wird während des laufenden Tests automatisch ausgeführt und überprüft nur die optischen Übertragungsstrecken, bei denen Anzeichen für eine Störung erkannt wurden. Damit erhöht sich die Aussagekraft der Messungen und die Testdauer verkürzt sich. 
  • Sekundenschnelle Bewertung der Streckenqualität mit 1 bis 5 Sternen: Mit der integrierten Exfo Advisor Funktion profitieren die Techniker laut Herstelleraussage von der Kompetenz, die Exfo im Verlauf von mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der Glasfasertechnik erworben hat, sowie von anspruchsvollen Algorithmen, die auf Tastendruck die Qualität der optischen Strecke nach den besten Vorgehensweisen der Branche bewerten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Opternus GmbH

Messtechnik