WLAN-Messtechnik

Fuchsjagd mit dem Smartphone oder Tablet

11. Januar 2017, 11:21 Uhr |
"WiPry 5" von Oscium
Der m obiler Spektrumanalysator "WiPry 5" hilft insbesondere WLAN-Administratoren, die vor Ort schnell und zuverlässig Störquellen finden und diese Arbeit dokumentieren müssen. Dem Berichtswesen dienen via Onlinespeicher verwaltbare Screenshots und *.CSV-Dateien.
© Oscium

Ein drahtloses Netzwerk ist gut, solange es nicht gestört wird. Mobile Spektrumanalysatoren können helfen , die Ursache eines Fehlers im WLAN aufzuspüren. Mit dem "WiPry 5" bringt Oscium nun ein solches Gerät auf den Markt.

Um zu verstehen, was in einem WLAN los ist, muss dieses sichtbar gemacht werden. Der “WiPry5” kann genau das, sowohl für das 2.4-GHz- als auch das 5-GHz-Frequenzband. Das 2.4-GHz-Netz ist heute schon ein sehr stark frequentierter Bereich und sicherlich wird auch bald das 5-GHz-Netz „verstopft“ sein. Neben WLANs werden diese Frequenzen auch von anderen Funkkomponenten legal genutzt. Dazu gehören zum Beispiel Babyphones, drahtlose Telefone, Garagentüröffner, Bewegungsmelder, Funkfernsteuerungen und Mikrowellen. Nachdem sich ein nutzbares WLAN auf die Fläche eines Fussballfeldes ausdehnen kann, können auch Geräte in der näheren Umgebung eines Büros Störungen verursachen. “WiPry 5” findet die Störquelle, egal wie belebt die Umgebung des eigenen WLAN’s ist. Er zeigt alle drahtlosen Aktivitäten oder Geräte in beiden Frequenzbändern. Das Vorgehen gegen das WLAN störende Geräte erinnert dabei bisweilen an die aus der Amateurfunkszene bekannten ”Fuchsjagden”. Über die SSID-Erkennung werden aktive WLANs erkannt und nach 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac und 802.15.4 (ZigBee) klassifiziert. Die klassifizierten WLANs werden mit ihren SSID-Namen und Empfangssignalstärken tabellarisch oder als schematische Hüllkurve in der Spektrenansicht dargestellt. So können überlastete Kanäle gefunden und vermieden werden.

Das nur wenige Gramm und Millimeter messende Gerät lässt sich per Mini-USB und mit entsprechenden Adaptern an mobile iOS-, Android- oder Windows-Geräte anschließen. Eine Spektrumanalyse-APP übernimmt die grafische Aufbereitung der Analysedaten. Diese APP ist ohne zusätzliche Lizenzkosten erhältlich.

“WiPry5” ist ab sofort über den Distributor “NetPeppers” erhältlich zum empfohlenen VK von 549 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer). Weitere Informationen gibt es hier.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

connect professional

WLAN-Special

Messtechnik