Mobilfunk-Messtechnik

Für ein robustes Netzwerk der Zukunft

29. Mai 2017, 14:19 Uhr | Autor: Kashif Hussain / Redaktion: Diana Künstler
Vernetzung
© everythingspossible - Fotolia.com

5G wird mehr Geräte als je zuvor verbinden. Netzwerkbetreiber profitieren von neuen Geschäftsmodellen und Effizienzgewinnen. Wie Betreiber aus vergangenen Fehlern – wie Servicepannen, geringer Signalstärke und uneinheitlicher Servicequalität – lernen können.

Während die Entwicklung des fortschrittlichen 5G-Netzwerks immer weiter voranschreitet, wird die Hälfte aller Mobilverbindungen weltweit noch immer mittels eines 2G-Netzwerks hergestellt – ein Indiz dafür, dass sich die Betreiber in Hinblick auf die Einführung der 5G-Technologie noch in unterschiedlichen Entwicklungsstufen befinden. Doch immerhin nimmt die Zahl der Konsortien und gemeinsamen Anstrengungen zur Vereinheitlichung der 5G-Entwicklung ständig zu. Die EU treibt die Entwicklung schon seit einiger Zeit mit ihren Projekten Horizon 2020 und 5G-PPP voran, die mittlerweile in Form von Initiativen wie dem europäischen 5G-Manifest Früchte tragen. In der Zwischenzeit haben die USA, die aufgrund ihrer extremen Fokussierung auf LTE immer als Nachzügler in Sachen 5G angesehen wurden, eine Advanced Wireless Research Initiative im Wert von 400 Milliarden US-Dollar unter der Leitung der National Science Foundation (NSF) angekündigt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Ericsson Mobility Report 2016
Der jüngste Ericsson Mobility Report prognostiziert für 2022 an die 550 Millionen 5G-Verträge. Bei der Nutzung des 5G-Mobilfunkstandards soll Nordamerika führend sein.
© Ericsson Mobility Report 2016

Die 5G-Technologie bietet zwar ein enormes Potenzial, ist aber nicht ohne Herausforderungen. Speziell im Vereinigten Königreich müssen für die Technologie landesweit neue Transmitter installiert, geeignete Richtlinien für einen florierenden Wettbewerb implementiert und die richtigen Fähigkeiten und Diagnose-Tools entwickelt werden, um eine effiziente Verwaltung der Infrastruktur zu ermöglichen. Ein Teil dieses Prozesses ist die Analyse der Netzwerkinfrastrukturtechnologie, und ein weitaus größerer Teil davon ist das Diagnosesystem für eine einfachere Wartung und Verwaltung. Die Branche benötigt Unterstützung bei der Definition effektiver Netzwerkentwicklungsstrategien, um die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden, und die Betreiber müssen in der Lage sein, funktionsfähige Netzwerke unterhalten und wertvolle Analysedaten für zukünftige Netzwerkpläne erfassen zu können.

Nur Zusammenarbeit führt zum Erfolg
Es macht keinen Sinn, ein superschnelles 5G-Netzwerk zu implementieren, wenn keine geeignete Ausrüstung zur Diagnose von Fehlern sowie zur Überwachung des Netzwerkverkehrs beziehungsweise zur Analyse von Nutzung und Performance verfügbar ist. Neue Netzwerke müssen stets von Technologien für Test-, Mess-, Gewährleistungs- und Optimierungslösungen für Labor- und Feldtests begleitet werden, um die Zukunftsvision von einer ständig verbundenen Gesellschaft beziehungsweise einem fehlerfreien Internet der Dinge verwirklichen zu können. Mithilfe geeigneter Test- und Mess-Tools können Mobilfunkbetreiber und Netzgerätehersteller Probleme wie bei der Entwicklung des 4G-Netzwerks vermeiden, die zu Leistungsbeschränkungen oder zeitweise gar zu Ausfällen geführt haben. Zu diesen zu beseitigenden Problemen gehören in erster Linie Störsignale.


  1. Für ein robustes Netzwerk der Zukunft
  2. Steigende Zahl an Transmittern
  3. Grundlagentests für 5G

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

connect professional

Messtechnik