Fujikura 41S

Handliches Spleissgerät

13. September 2018, 16:04 Uhr |
Fujikura 41S Spleissgerät
Das Fujikura 41S bietet High Performance in kompakter Bauform, so dass es auch mit einem "Bauchladen", zum Beispiel auf der Leiter, verwendet werden kann.
© Fujikura/Opternus

Das neu entwickelte 41S ist ein handliches, intuitiv zu bedienendes Fusionsspleissgerät. Vertrieben wird es in Deutschland un Österreich exklusiv durch den Distributor Opternus.

Fujikura 41S Arbeitsplattform
Das Fujikura 41S wird in Deutschland erstmals auf der belektro in Berlin präsentiert.
© Fujikura/Opternus

Das Fujikura 41S ist das ideale Arbeitsgerät für FTTx-Projekte, LAN-Installationen im Inhausbereich sowie im Rechenzentrum. Fujikura bezeichnet das Faser-Ausrichtesystem als „Active V-Groove Alignment“. Dabei handelt es sich um eine 3-Achsen-Ausrichtung, die laut Hersteller ausgezeichnete Spleissergebnisse in nur sechs Sekunden ermöglichen soll.

Das 41S geht sogar noch einen Schritt weiter: Eine Faserkernbetrachtung ermöglicht eine exakte Berechnung der Spleissdämpfung – nie mehr "Try and Error". Die ermittelten Werte von Faserbruchwinkel und Spleissgüte werden außerdem zur Kontrolle und Justierung des ebenfalls neuen Trenngerätes CT50 verwendet. Das Spleissgerät kennt die Anzahl der Brüche, die das Trenngerät geleistet hat und stellt bei Bedarf das Schneidrad neu ein – der Anwender kann die Daten jederzeit abrufen.

Die Merkmale im Überblick

  • kompakt – klein, leicht & handlich (selbst mit „mobilem Arbeitstisch“)
  • zuverlässig und flexibel – vorbereitet für alle Standard-Fasertypen
  • schneller Standortwechsel – durch kompaktes handliches Design und dem angepassten „Mobilen Arbeitstisch“
  • beste Spleisswerte durch vollautomatischen Spleissvorgang mit anwendungsoptimierten Parametern  (automatische Fasererkennung –  automatische Echtzeitlichtbogenkalibrierung und ACTIVE V-Groove Technology (3 Achsen)
  • zuverlässiges Feedback durch verbesserte Dämpfungswertermittlung
  • einfache Bedienung durch modernes Bedienkonzept inkl. 5“-Touchscreen
  • niedrige Betriebskosten durch Einsatz von Fujikura geprüften Longlife-Elektroden
  • Smart Handling – durch Bluetooth basierten Direct Feedback Regelkreis zwischen Spleissgerät und Brechwerkzeug

Der autorisierte Distributor für Deutschland und Österreich ist die Firma Opternus mit Hauptsitz in Bargteheide/Hamburg. Opternus betreibt auch die autorisierte Servewerkstatt des Herstellers, so dass Kunden einen deutschen Ansprechpartner und kurze Servicezeiten erwarten dürfen. Wer sich für das Gerät interessiert, den lädt Opternus zu einem Besuch auf der belektro in Halle 4.2/Stand 211 (6. bis 8. November 2018 in Berlin) ein, wo das Gerät zum ersten Mal hierzulande vorgeführt wird. 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Opternus GmbH

Messtechnik